Help:Import BLKÖ from wikisource/reports/random

This list is periodically updated by a bot. Manual changes to the list will be removed on the next update!

WDQS | PetScan | TABernacle | Find images | Recent changes
item vol. ?st ?ws_ main subject ?nst2_ ids2_ Wikipedia
Q20088256 vol. 57, p. 79 11 3. C. Winter. Erfinder einer Industrie in Oesterreich vor länger als einem halben Jahrhundert, welche jetzt in Deutschland in Schwung gekommen und ihre Producte von dort nach Oesterreich importirt. Wir meinen nämlich die von Mey und Edlich zu Leipzig und Plagwitz erzeugten Halskrägen aus Papier, …Winter, C. C. Winter (Q95105000): no description 2 0
Q88281948 vol. 23, p. 298 14 Primisser, Alois (Archäolog geb. zu Innsbruck 4. März 1796, gest. zu Wien 25. Juli 1827). Aus einer Vorarlberger Familie abstammend, über welche in den Quellen zu Johann Baptist [s. d. S. 306] und in der Stammtafel. S. 307, nähere Nachrichten gegeben werden. Der Sohn des Johann Baptist P., des …Primisser, Alois Alois Primisser (Q55134234): (1796-1827) 18 19 1: de
Q88577564 vol. 2, p. 165 15 Bruck, Karl Ludwig Freiherr von (k. k. östr. Finanzminister, geb. zu Elberfeld im Herzogthum Berg am 18. October 1798). Diente ursprünglich in der preußischen Armee, verließ aber dieselbe bald nach den Befreiungskriegen und ging 1821 nach Triest, um sich dort über die Verhältnisse in Griechenland, …Bruck, Karl Ludwig Freiherr von Karl Ludwig von Bruck (Q87194): Austrian politician (1798-1860) 30 29 10: sv sr it hu en de cs arz
Q88596016 vol. 1, p. 331 14 Bernt, Johann (Arzt, geb. zu Leitmeritz in Böhmen 14. Sept. 1770, gest. zu Wien 27. April 1842). Studirte zu Leitmeritz die Humaniora, Philosophie und Medicin aber zu Prag. Indem er 1797 die Doctorswürde erwarb, prakticirte er zuerst im Leitmeritzer, Bunzlauer, zuletzt Bidschower Kreise. Im J. 1800 …Bernt, Johann Josef Bernt (Q1704315): Austrian forensic pathologist 23 28 2: de cs
Q88679718 vol. 4, p. 395 11 Füchs, Ferdinand (Musiker, geb. zu Wien 11. Febr. 1811. gest. ebenda in der Nacht vom 6. auf den 7. Jänner 1848). Sein Vater stand im Dienste des Erzherzogs Ferdinand Este und liebte sehr die Musik. Da der Knabe früh großes Talent für diese Kunst zeigte, erhielt er auch noch sehr jung einen Lehrer …Füchs, Ferdinand Ferdinand Karl Füchs (Q1037745): (1811-1848) 18 21 3: de ca ja
Q88685515 vol. 5, p. 334 11 Griess, Franz Freiherr (Oberstlieutenant und Ritter des Mar. Theresienordens, geb. zu Mecheln in den Niederlanden um 1760, gest. zu Verona 23. Dec. 1819). Trat am 16. März 1782 als Fourier in die österr. Armee, wurde 1. Juli 1788 Adjutant im Inf.-Reg. Prinz de Ligne Nr. 30 (jetzt FM. Nugent), am 5.Griess, Franz Freiherr Franz von Gries (Q55884278): (1760-1819) 9 4
Q88763138 vol. 8, p. 324 12 Herberstein, Johann Joseph Graf (Feldmarschall-Lieutenant, geb. zu Gratz 25. Juli 1715, gest. an seinen in der Schlacht bei Torgau empfangenen Wunden am 9. November 1760). Der Sproß eines alten und edlen Geschlechtes, welches in Oesterreichs Geschichte seit dem Auftreten des erlauchten Stammes der …Herberstein, Johann Joseph Graf Johann Joseph von Herberstein (Q55851833): (1715-1760) 13 4
Q88774052 vol. 9, p. 174 13 27. Johann Valentin Hoffmann, Kammermaler, lebte in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und erhielt als solcher eine Monatsbesoldung von 40 fl.; 1638 scheint er entlassen worden zu sein. [Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen. Herausgegeben von der zur Pflege vaterländischer …Hoffmann, Johann Valentin Johann Valentin Hoffmann (Q94984134): no description 6 5
Q88815153 vol. 13, p. 377 14 Kunicke, auch Kunike, Adolph Friedrich (Maler, geb. 1776, gest. zu Wien 17. April 1838). Wo er geboren und seine Bildung erhalten, findet sich nirgends angegeben. Aus meinen Aufzeichnungen entnehme ich, daß er aus Pommern gebürtig und Doctor der Philosophie war. Auch wann er nach Wien kam, ist …Kunicke, Adolph Friedrich Adolph Kunike (Q108002): German lithographer and publisher (1777-1838) 29 29 6: uk ru en de arz
Q88819340 vol. 12, p. 223 10 Wappen. Gevierteter Schild. 1: in Gold ein mit goldener Krone gezierter Sperber von natürlicher Farbe; 2 und 3: fünf vom oberen linken Winkel zum unteren rechten gezogene gleich breite Schrägbalken, der erste, dritte und fünfte roth, der zweite und vierte silbern; 4: in Gold ein mit den Sachsen …Königsbrunn, das Herrengeschlecht, Wappen
Q88867996 vol. 13, p. 187 11 Noch ist hier des Bruders des obigen Karl Kreil, auch eines Oberösterreichers von Geburt, des Hofrathes Franz Ritter von Kreil, zu gedenken, der für seine Verdienste um den Staat, namentlich aber um das Kronland Oberösterreich, in welchem er bei der politischen Verwaltungsbehörde seit 1816 gedient …Kreil, Franz Ritter von Franz von Kreil (Q94990812): no description 4 0
Q88884932 vol. 14, p. 68 11 8. Stanislaus (gest. 1657), einer der tapfersten Kriegshelden des 17. Jahrhunderts. In jungen Jahren das Waffenhandwerk ergreifend, focht er gegen die Tartaren, schlug sie bei Kapuscieni, Smankowce, Bednarow; mit Koniecpolski vereint siegte er bei Martinow über Kantemir; bewältigte den Aufstand der …Lanckoroński, Stanislaus (gest. 1657) Stanislaus Lanckoroński (Q94622002): no description 4 0
Q88885256 vol. 15, p. 318 11 9. Bohuslaw Joachim (geb. 1546, gest. 1605), von dem Lickower Zweige des Hassenstein’schen Nebenastes Eidlitz; ein Sohn des Bohuslaw Felix [s. d. Vorigen] aus dessen erster Ehe mit Margaretha von Plauen. Er hatte eine ausgezeichnete Erziehung genossen und ist von der Universität zu Wittenberg im …Lobkowitz, Bohuslaw Joachim Bohuslaw Joachim Lobkowitz (Q94505651): (1546-1605) 9 8
Q88903687 vol. 15, p. 374 11 9. Johann Nepomuk Graf L. (geb. 1725, gest. 5. December 1757), ein Sohn des Grafen Hieronymus Joseph aus dessen Ehe mit Anna Margaretha Gräfin Wolkenstein und ein Bruder des Maria Theresien-Ritters Dominik Grafen L. Graf Johann Nepomuk trat in jungen Jahren in die kais. Armee, wurde Hauptmann und …Lodron, Johann Nepomuk Graf (1725–1757) Johann Nepomuk Lodron (Q94575913): (1725-1757) 7 0
Q88936513 vol. 16, p. 293 11 I. Zur Genealogie der Grafen Majláth. Es sind zwei Familien Majláth in Ungarn; die Majláth-Szunyoszegh und die Majláth-Székhélyi. Die erstere ist bereits gegen Ende des 16. Jahrhunderts mit den beiden Brüdern Gabriel und Stephan im Mannsstamme erloschen. Die letztere aber blüht noch zur Stunde in …Majláth, die Grafen, Genealogie
Q88937126 vol. 16, p. 401 11 4. Peter Ernst Graf, nachher Fürst von M. (geb. 20. Juli 1517, gest. zu Luxemburg 22. Mai 1604). Der neunte Sohn des Grafen Ernst (gest. 1532), und Begründer des belgischen Zweiges, seiner Familie, welche das Prädicat von Heldrungen führte. Seine Jugend brachte der Graf an den Höfen des römischen …Mansfeld, Peter Ernst Graf Peter Ernest I of Mansfeld-Vorderort (Q701932): Governor of the Habsburg Netherlands (1517-1604) 38 35 16: vls uk sv sl ru nl lb it fy fr es en de bg arz
Q89548759 vol. 18, p. 331 12 Ein Petrus Miloradovich, Serbe von Geburt, der um die Mitte und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebte, war Arzt und Fachschriftsteller zugleich, und lebte als Badearzt zu Hall (Hala Salica). Im Drucke sind von ihm folgende Schriften erschienen: „Orthodoxae fidei catholicae atque …Miloradovich, Petrus Petrus Miloradovich (Q94990313): no description 3 0
Q89549498 vol. 19, p. 14 14 Moller, Karl Otto (Arzt und Fachschriftsteller, geb. zu Preßburg 16. Jänner 1670, gest. zu Neusohl 9. April 1747). In seiner Vaterstadt Preßburg lag er den Studien ob, bis ihn die durch Tököly in Ungarn verursachten Unruhen veranlaßten, im Auslande seine wissenschaftliche Ausbildung zu vollenden. …Moller, Karl Otto Karl Otto Moller (Q13537976): physician (1670-1747) 25 13 4: sk hu eo
Q89549607 vol. 19, p. 39 13 Monsperger, Joseph Julian (gelehrter Theolog, geb. zu Wiener-Neustadt 17. Februar 1724, gest. um das Jahr 1788). Nachdem er in Wien die Humanitätsclassen beendet, trat er im Jahre 1740, damals 16 Jahre alt, wie de Luca bemerkt: „vielleicht durch diesen Schritt seinen Eltern ein Vergnügen zu …Monsperger, Joseph Julian Jos. Julius Monsperger (Q55136077): (1724-1788) 9 9 1: de
Q89550941 vol. 17, p. 155 11 Mauß, Joseph (Professor der Geschichte an der Lemberger Hochschule, geb. im Jahre 1774, gest. zu Lemberg 11. September 1856). Ueber den Bildungsgang und die früheren Jahre dieses kenntnißreichen und seines eigenthümlichen Humors wegen in Lemberg allgemein bekannten Gelehrten fehlen Nachrichten. Die …Mauß, Joseph Józef Mauss (Q60818283): (1774-1856) 27 9 2: uk pl
Q89562221 vol. 20, p. 25 11 Nadherny, Ignaz Ritter von (Arzt und Medicinal-Referent im k. k. Ministerium des Innern, geb. zu Prag 7. September 1789, gest. ebenda im J. 1867). Der Sohn eines Prager Bürgers, wurde er in Prag erzogen, machte ebenda seine sämmtliche Studien, nach deren Vollendung er, erst 23 Jahre alt, am 12. …Nadherny, Ignaz Ritter von Ignaz Ritter von Nadherny (Q55857511): (1789-1867) 18 13 2: cs
Q89563027 vol. 20, p. 320 11 Nagler gedenkt auch im nämlichen Bande, S. 233, eines 1. Joseph Niederhofer, der sich auf der Akademie in Prag für die Kunst ausbildete, im Jahre 1829 auch den ersten Preis der Akademie erlangte, aber noch im nämlichen Jahre starb. –Niederhofer, Joseph Joseph Niederhofer (Q94990642): no description 4 0
Q89570269 vol. 21, p. 296 16 Parhamer, Ignaz (Humanist, Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu Schwanstadt in Oberösterreich 15. Juni 1715, gest. zu Wien 1. April 1786). Der Sohn wohlhabender Eltern, der die unteren Schulen in seinem Geburtsorte, das Gymnasium und die philosophischen Jahrgänge aber in Linz besuchte, wohin …Parhamer, Ignaz Ignaz Parhamer (Q112822): Austrian educationist (1715-1786) 20 11 2: hu de
Q89570422 vol. 21, p. 348 11 Patikárus, Ferkó (Zigeuner-Geiger, geboren in Ungarn). Zeitgenoß. Eigentlich sind es vier Brüder: Károly, Imre, János und Ferkó, von denen jedoch der letztgenannte der bedeutendste ist. Der berühmte Rózsavölgyi, einer der eifrigsten Förderer und Veredler der ungarischen Nationalmusik, brachte um …Patikárus, Ferkó Ferkó Patikárus (Q94991160): no description 2 0
Q89594365 vol. 23, p. 381 11 * Czulen (Čulen), Martin (Theolog und Schulmann, geb. in der Neutraer Gespanschaft Ungarns 31. Mai 1823). :Slovník naučný, Bd. II, S. 561. Ende des dreiundzwanzigsten Bandes.Czulen (Čulen), Martin Martin Čulen (Q13441465): (1823-1894) 13 14 5: sk it hu cs
Q89595181 vol. 23, p. 258 11 Noch ist der berühmten Künstlerfamilie Preißler, nach Anderen Preisler, welche böhmischen Ursprungs ist, in Kürze zu gedenken. Der Erste dieses Namens, der als Maler berühmt geworden, ist Daniel P. im XII. Bande, S. 31–38, seines „Neuen allgemeinen Künstler-Lexikons“; in neuerer Zeit hat ein Herr …Preißler, die Künstlerfamilie Preissler (Q31842584): artist family 5 7 1: de
Q89641382 vol. 24, p. 133 12 Quaglio, Johann Maria von (Ingenieur und Architekt, geb. zu Laino in Oberitalien um das Jahr 1700, gest. um das Jahr 1765). Gehört einer italienischen Künstlerfamilie an, die später nach Deutschland übergesiedelt und aus der einzelne namhaften Ruhm erlangt haben. [Vergl. die Quellen.] Johann Maria …Quaglio, Johann Maria von Giovanni Maria Quaglio the Elder (Q5563908): Austrian stage designer 21 12 1: en
Q89698428 vol. 26, p. 279 11 Rohan-Guémenée, Herzog von Montbazon, Karl Alois (Alain) Gabriel Prinz (k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Ritter des goldenen Vließes und des Maria Theresien-Ordens, geb zu Paris 18. Janner 1764, gest. zu Prag 24. April 1836). Prinz Karl, ein Sohn des Fürsten Heinrich Ludwig aus dessen Ehe mit …Rohan-Guémenée, Herzog von Montbazon, Karl Alois (Alain) Gabriel Prinz Charles Alain, Prince of Guéméné (Q2088774): French nobleman and Prince of Guéméné 32 11 10: sl ru ja it fr en de cs arz
Q89732160 vol. 27, p. 139 11 16. Nathaniel Freiherr von Rothschild (geb. zu London 2. Juli 1812, gest. zu Paris 21. Februar 1870). Ein Sohn des Londoner Bankiers Nathan Maier und jüngerer Bruder Lionel’s. Er lebte, seit 20 Jahren gelähmt und in der letzten Zeit auch blind, in Paris, ungeachtet dieser körperlichen Gebrechen an …Rothschild, Nathaniel Freiherr von Nathaniel de Rothschild (Q364591): British banker (1812-1870) 28 21 9: ja it hr fr eu es en de arz
Q89754731 vol. 28, p. 370 11 * Rollett, Hermann (deutsch-österreichischer Poet, geb. zu Baden bei Wien 20. August 1819). Sohn des Badener Arztes Anton R. [siehe dessen Biographie Bd. XXVI, S. 303]. Die Schule besuchte R. in Baden, später in Wien, wo er im Piaristen-Gymnasium an dem freisinnigen und tiefgebildeten …Rollett, Hermann Hermann Rollett (Q1399667): Austrian writer (1819-1904) 20 30 4: sv ru de
Q89756375 vol. 29, p. 268 14 Noch ist eines Franz Schikh zu gedenken, der in den jährlich gedruckten Wiener Hofkalendern in den Jahren 1721 bis gegen 1740 unter den Hof-Handwerksleuten als Bildhauer aufgeführt erscheint. In den Contobüchern des kaiserlichen Haushofhaltes erscheint er im Jahre 1711 für eine Hofarbeit mit 70 fl. …Schikh, Franz Franz Schikh (Q94990758): no description 4 0
Q89825799 vol. 32, p. 258 10 8. Johann Peter, siehe oben: Friedrich Schuster [Nr. 5, im Texte]. –Schuster, Johann Peter Johann Peter Schuster (Q95247433): no description 4 3
Q89828489 vol. 34, p. 356 12 Sina, Simon Georg (Bankier und Humanist, geb. 15. August 1810, gest. 15. April 1876). Im Elternhause erzogen, durch bedeutende Glücksgüter [357] noch bei Lebzeiten seines Vaters unabhängig gestellt, nachdem Tode des Vaters der alleinige Erbe eines unermeßlichen Vermögens, nahm Freiherr S. in der …Sina, Simon Georg (jun.) Simon Sinas (Q113821): Greek diplomat (1810-1876) 24 24 13: zh sr ru ro hu fr es eo en el de arz
Q90650638 vol. 38, p. 152 11 Steinsberg, Fr. Guolfinger Ritter von (Theaterdichter und Theaterdirector, geb. in Böhmen um das Jahr 1757, Todesjahr unbekannt). Die Notizen über diesen merkwürdigen und abenteuerlichen Fortschrittsmann der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts sind spärlich; es ist nicht einmal sein …Steinsberg, Fr. Guolfinger Ritter von Karl Franz Guolfinger Ritter von Steinsberg (Q94847778): (1757-1833) 12 11
Q90651266 vol. 38, p. 311 12 Sterzinger, Ferdinand (gelehrter Theatiner-Mönch, geb. auf Schloß Lichtenwörth in Tirol 24. Mai 1721, gest. zu München 18. März 1786). Sein Vater war kaiserlicher Gubernialrath zu Innsbruck. Schon in früher Jugend zeigte S. große Lernbegierde, und da zu seiner Zeit der Orden der regulirten …Sterzinger, Ferdinand Ferdinand Sterzinger (Q1405820): (1721-1786) 15 16 3: eo de
Q90196636 vol. 58, p. 54b 14 II. Stammtafel des Grafengeschlechtes Wolkenstein
Q90196646 vol. 58, p. 290b 14 II. Stammtafel der Grafen Wurmbrand-Stuppach
Q90652894 vol. 40, p. 112 11 Stuart, Bernhard (Mathematiker und Architekt, geb. in Schottland 31. März 1706, gest. in Italien 22. September 1755). Er entstammt einem allen schottischen Geschlechte, dessen Verwandtschaft mit der Königsfamilie Stuart nicht ausgeschlossen bleibt. Sein Vater Johann war Herr von Boys, seine Mutter …Stuart, Bernhard Bernard Stuart (Q822719): Scottish Benedictine monk, architect, mathematician and clockmaker in Salzburg, Austria (1706-1755) 16 12 2: fr de
Q90655091 vol. 41, p. 291 11 2. Maria Széchy, auch Szécsy geschrieben, gehört demselben Geschlechte an, wie der vorerwähnte Erzbischof Dionys Széchy, erster Primas von Ungarn. Von Maria, einer Tochter des durch seinen Heldenmuth berühmten Georg Széchy (gest. 1625) und der Maria Drugeth (gest. 1643) lebt folgende Geschichte im …Széchy, Maria Mária Széchy (Q1301941): daughter-in-law of Stephen Bethlen, Prince of Transylvania 21 14 3: hu cs
Q90794893 vol. 43, p. 74 10 5. Von des obigen Samuel Söhnen widmeten sich auch mehrere dem geistlichen Stande, so Hieronymus (geb. zu Bošin am 18. December 1828) und Heinrich (geb. ebenda am 11. September 1826). Ersterer starb schon 1850 als Studiosus der Theologie in Wien. Letzterer besuchte das Gymnasium zu Jungbunzlau, die …Tardy, Hieronymus und Heinrich Hieronymus und Heinrich Tardy (Q94692232): no description 5 0
Q90795058 vol. 43, p. 98 11 Tartarotti, Hieronymus (Geschichtsforscher, geb. zu Roveredo in Südtirol am 1. Jänner 1706, gest. ebenda 6. März 1761). Sein Vater Franz Anton war Rechtsgelehrter, die Mutter Camilla eine geborene Volani. Wie eine italienische Quelle (Giuseppe Telani) berichtet, soll Hieronymus, welcher die unteren …Tartarotti, Hieronymus Girolamo Tartarotti (Q1527067): Italian literary (1706-1761) 23 43 8: pt it fr en de arz
Q90797975 vol. 44, p. 251 9 4. Einer Familie Thoman von Geydorf gedenkt die (Gratzer) „Tagespost“ im Feuilleton der Nr. 105 vom Jahre 1863, worin Nachrichten über die deutsche Ordenskirche zur b. Kunigunde am Lech mitgetheilt werden. Aus einem Sandstein-Grabdenkmale liest nun der Verfasser jenes Artikels den Namen des …Thoman von Geydorf, Familie
Q90885305 vol. 59, p. 56 11 Young, Friedrich (Sänger, geb. in Oesterreich, nach Einigen in Ofen 1824 oder 1826, nach Anderen in Wien 1822, gest. zu Kennenburg nächst Eßlingen 18. Februar 1884). Ein Bruder des durch wechselvolle Schicksale bekannten Genre-, Bildniß- und Landschaftsmalers Eduard, kam er, für den Handelsstand …Young, Friedrich Friedrich Young (Q55847217): (1824-1884) 15 7
Q90885971 vol. 59, p. 260 12 5. Eines Christoph Freiherrn von Zedlitz gedenkt Andreas Graf Thürheim in seinem Werke „Die Reiter-Regimenter der k. k. österreichischen Armee“ Bd. II: Die Huszaren“, S. 63, berichtend, daß derselbe in den Tagen der Schlacht von Wagram und den folgenden Kämpfen (5. bis 11. Juli 1809) in den Reihen …Zedlitz, Christoph von (Joseph Christian Freiherr) Joseph Christian Freiherr von Zedlitz (Q429184): Austrian dramatist and epic poet; Bohemian nobility 37 53 11: uk sv ru hu fr fi es en de cs
Q90886114 vol. 59, p. 268 11 Zeglicki, Glycerius ab Annuntiatione B. V. M. (Priester der frommen Schulen, geb. im Gebiete des Freistaates Krakau 1733, gest. 1796). In seiner Heimat wissenschaftlich vorbereitet, trat er in den Orden der frommen Schulen und wurde in den verschiedenen Collegien desselben im Lehramte, und zwar …Zeglicki, Glycerius ab Annuntiatione B. V. M. Glycerius ab Annuntiatione B. V. M. Zeglicki (Q94506468): (1733-1796) 4 0
Q90886159 vol. 59, p. 280 16 Franz Anton (geb. zu Reutte nach dem „Tiroler Künstler-Lexikon“ am 3. Mai, nach Staffler am 18. April 1716, gest. daselbst am 4. März 1794) ist nach dem genannten Lexikon ein Sohn unbemittelter Eltern, welche er früh verlor, und ein Vetter des Vorigen; nach Nagler aber ein Sohn Pauls und Bruder des …Zeiler, Franz Anton Franz Anton Zeiller (Q1446092): Austrian painter 27 15 5: pt it en de
Q90886753 vol. 60, p. 44 11 Zieglauer, Joseph von (Tiroler Landesvertheidiger, geb. in Südtirol 1774, gest. zu Brixen am 8. November 1865). Ueber die Familie Zieglauer, die späteren Zieglauer von Blumenthal, geben die Quellen näheren Bescheid. Unser Joseph befand sich als Knabe ein Jahr in einem Militärinstitut und wendete …Zieglauer, Joseph von Joseph von Zieglauer (Q94576148): (1774-1865) 6 0
Q90887253 vol. 60, p. 215 11 4. Julius (geb. 24. Juni 1843, gest. 25. Juni 1871), der jüngere Sohn des Freiherrn und Erbunterkämmerers des Herzogthums Franken Franz aus dessen Ehe mit Luise geborenen Freiin von Stetten, war ein Vetter des Maria Theresien-Ritters und Feldmarschall-Lieutenants Thomas Friedrich. Er trat in jungen …Zobel von Giebelstadt und Darstadt, Julius Freiherr Julius Zobel von Giebelstadt und Darstadt (Q94529716): (1843-1871) 6 0
Q90887320 vol. 60, p. 251 11 Zollikofer, Theobald von (Geolog und Fachschriftsteller, geb. zu St. Gallen in der Schweiz 1828, gest. 19. October 1862). Der Sproß eines alten Schweizer Geschlechtes, von dem nach Deutschland, Schlesien und Oesterreich Zweige gelangten, über welche die Quellen Näheres berichten. Theobald war ein …Zollikofer, Theobald von Theobald von Zollikofer (Q19840881): Swiss geologist (1828-1862) 10 10 1: de
Q90887456 vol. 60, p. 298 11 Zuckermandl, Samuel Moses (Rabbiner, geb. zu Ungarisch-Brod am 23. April 1837). In Rede Stehender, dessen Vater und Großvater Rabbinatsassessoren in Ungarisch-Brod waren, erhielt den Unterricht im Talmud von seinem Vater, ging dann nach Leipnik, wo er die Hochschule des Rabbiners Salomon Quetsch …Zuckermandl, Samuel Moses Moses Samuel Zuckermandel (Q1949222): German Rabbi 24 24 6: he en de arz
Q90887972 vol. 50, p. 41 11 9. Nicolaus war Vicegespan des Szabolcser Comitates und 1780 königlicher Rath. Von seinen fünf Söhnen wurde der unvermält gebliebene Johann Ober-Stuhlrichter von Szabolcs, Wolf Vicegespan des Szabolcser Comitates und Nicolaus Obernotar in demselben; wir sehen daher daß in einer Familie die obersten …Vay-Ibrányi, Nicolaus (königlicher Rath) Nicolaus Vay-Ibrányi (Q94986269): no description 3 0
Q90888506 vol. 56, p. 51 11 Wieser, Johann (der „Blutrichter von Rudig“, geb. in Prag um 1768, Todesjahr unbekannt). An diesen Namen knüpft sich eine im Laufe der Zeit vergessene, aber darum nicht minder denkwürdige Begebenheit. Wieser trat am 30. September 1785 beim 5. Chevauxlegers-Regimente Graf Klenau ein, wurde 1790 …Wieser, Johann Johann Wieser (Q95238278): no description 5 0
Q90889211 vol. 47, p. 255 10 20. Peter, ein Sohn Leonhards aus dessen Ehe mit Juliana von Ellinger, lebte in der zweiten Hälfte des fünfzehnten und in der ersten des sechzehnten Jahrhunderts im Pusterthale Tirols, wo die Troyer seßhaft waren, und zählte zu den Vertrauensmännern seiner Heimat. Denn als Kaiser Maximilian I., der …Troyer, Peter Peter Troyer (Q94984961): no description 4 0
Q90889475 vol. 50, p. 159 11 Vertouc, Matthias (slovenischer Schriftsteller, geb. in Krain, Geburtsjahr unbekannt, gest. zu St. Veit in Krain am 2. September 1851). Nachdem er in seinem Vaterlande die Vorbereitungsstudien beendet hatte, hörte er Theologie in Laibach und wurde dann Seelsorger, als welcher er zuletzt die Stelle …Vertouc, Matthias Matthias Vertouc (Q94622337): no description 5 0
Q90890326 vol. 48, p. 111 11 Tumpitsch, Mirko (Abt von Bistritza in Croatien, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt, gest. im December 1874). Ueber seinen Lebens- und Bildungsgang konnten wir nichts in Erfahrung bringen. Er bekleidete zuletzt die Stelle eines Abtes von Bistritza in Croatien und entleibte sich in einem Anfalle …Tumpitsch, Mirko Mirko Tumpitsch (Q94622703): no description 4 0
Q90890962 vol. 56, p. 291 10 28. Außer den bisher angeführten Personen des Namens Winkler gibt es noch einige mehr oder weniger denkwürdige österreichische Adelsfamilien, die sich entweder bloß Winkler schreiben oder aber neben diesem Namen noch ein Prädicat führen:Winkler, verschiedene Adelsfamilien
Q90894066 vol. 51, p. 292 11 Vorhauser, Johann (Mineralog, geb. zu Lueg am Brenner 1784, gest. in Wilten 5. September 1865). Nach Beendigung der philosophischen und technischen Studien trat er 1805 im Baufache in den Staatsdienst und diente folgeweise als Straßenmeister zu Kufstein, Nassereith, Imst, dann als Ingenieuradjunct …Vorhauser, Johann (Mineralog) Johann Vorhauser (Q94575452): (1784-1865) 6 0
Q90894764 vol. 49, p. 252 12 Vaněk, Norbert (čechischer Schriftsteller, geb. zu Teinitz-Chrochowa im Chrudimer Kreise am 27. April 1781, gest. am 29. December 1835). Schon in der Schule seines Geburtsortes zeigte er sich so talentbegabt, daß die Eltern beschlossen, [253] ihn dem Lehramte zu widmen. Um ihn die damals für …Vaněk, Norbert Norbert Vaněk (Q94529084): no description 15 11
Q90895528 vol. 52, p. 46 12 Wackerbarth, August Joseph Ludwig Graf (Schriftsteller, geb. zu Kutschendorf bei Cottbus in der Niederlausitz am 7. März 1770, gest. auf seiner Villa Wackerbarthsruhe unweit Dresden am 19. Mai 1850). Der Sproß einer altadeligen mecklenburgischen Familie, über welche die Quellen S. 49 Näheres …Wackerbarth, August Joseph Ludwig Graf August Joseph Ludwig von Wackerbarth (Q762182): German art historian and historian (1770-1850) 22 18 2: de
Q90896387 vol. 55, p. 186 11 3. Ein Oberstlieutenant Wetzel, dessen Taufnamen wir nicht kennen, befand sich in genannter Charge und als Commandant eines Bataillons Heister in der Festung Gaëta, als dieselbe von den Spaniern unter dem Herzog von Montemar nach einer furchtbaren Beschießung am 6. August 1734 zur Capitulation …Wetzel (Oberstlieutenant) Wetzel (Q95124913): no description 4 0
Q90896426 vol. 58, p. 224 12 Würbs, Karl (Maler, geb. in Prag am 11. August 1807, gest. daselbst am 6. Juli 1876). Der Sohn eines Bürstenbinders, sollte er, nachdem er die Normalschule in Prag beendet hatte, das väterliche Gewerbe, die Bürstenbinderei, erlernen und wurde Lehrling. Da er aber nebenbei das Zeichnen betrieb, wozu …Würbs, Karl Karl Wurbs (Q13389662): Czech painter (1807-1876) 29 24 6: fr en de cs arz
Q90897383 vol. 52, p. 273 11 Noch sind anzuführen: 1. Ein Franz Wallisch. Derselbe diente im bosnischen Feldzuge 1878 als Lieutenant im 2. Feldartillerie-Regimente Erzherzog Rudolph, und wurde ihm für sein ausgezeichnetes Verhalten vor dem Feinde die allerhöchste Belobung zutheil. –Wallisch, Franz Franz Wallisch (Q94990907): no description 4 0
Q90897419 vol. 58, p. 243 11 16. Karl Eugen Herzog (geb. 11. Februar 1728, gest. 24. October 1793). Ein Sohn des Herzogs Karl Alexander, Ritters des goldenen Vließes und kaiserlichen Feldmarschalls und Maria Augustens geborenen Prinzessin von Thurn und Taxis, wurde er von seiner Großmutter, verwitweten Fürstin Thurn und Taxis, …Württemberg, Karl Eugen Herzog Duke Karl II Eugen, Duke of Württemberg (Q511206): Duke of Württemberg 38 50 27: zh vi uk sv ru pt pl nb nl mk lt ja it he fr es eo en el de da br bg be be-tarask ar
Q90897420 vol. 52, p. 293 11 3. Ein anderer Anton Wallner, der im Anfang der Dreißiger-Jahre als Miniatur- und Oelmaler auf den Wiener Ausstellungen erschien. So finden wir von ihm auf der Jahresausstellung 1830 in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien: „Maria mit dem Jesuskinde und Johannes“ Miniatur …Wallner, Anton (Miniatur- und Oelmaler) Anton Wallner (Q95182053): no description 3 0
End of automatically generated list.