File:1520 Ratgeb Herrenberger Altar anagoria.JPG

Original file(4,324 × 2,356 pixels, file size: 8.17 MB, MIME type: image/jpeg)

This is a file from the Wikimedia Commons. Information from its description page there is shown below.
Commons is a freely licensed media file repository. You can help.

Summary

Jerg Ratgeb: Herrenberg Altarpiece  wikidata:Q1528796 reasonator:Q1528796
Artist
painting
Jerg Ratgeb  (1485–1526)  wikidata:Q567523
 
Alternative names
Birth name: Jörg Schürtz
Description German painter
Date of birth/death circa 1485
date QS:P,+1485-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
1526 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Schwäbisch Gmünd Pforzheim
Work location
Stuttgart, Süddeutschland
Authority file
artist QS:P170,Q567523
joinery: Heinrich Schickhardt der Ältere
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Herrenberg Altarpiece
label QS:Lde,"Herrenberger Altar"
label QS:Len,"Herrenberg Altarpiece"
Object type painting / winged altarpiece Edit this at Wikidata
Genre religious art Edit this at Wikidata
Description
Deutsch: Beidseitig bemalte Doppelflügel (Inv. Nr. 1523 a-d), die Ecküberhöhungen und dreiteilige Predellenrückseite (Inv. Nr. 1523 e) vom ehemaligen Hochaltar der Stiftskirche Unserer Lieben Frau in Herrenberg. Das Gesprenge, die Predellenvorderseite und der geschnitzte Schrein, in dem sich mit großer Wahrscheinlichkeit eine von je zwei Heiligen flankierte Strahlenmadonna mit Kind befunden hat, sind verloren. Die beiden seitlich der Ecküberhöhungen angebrachten geschweiften Abschlüsse mit der Verkündigung an Maria sind spätere, vor Mitte des 16. Jahrhunderts entstandene Zufügungen. Die Brüder vom Gemeinsamen Leben, eine klösterliche Gemeinschaft von Weltpriestern und Klerikern, hatten den Altar 1517 bei Jerg Ratgeb in Auftrag gegeben. Wie urkundliche Quellen belegen, bezieht sich die auf den Ecküberhöhungen (vorn und hinten) zu seiten des Monogramms angebrachte Datierung (1519R) nicht auf die endgültige Fertigstellung des Altars, die sich wohl bis in das Jahr 1521 hinzog. In geschlossenem Zustand präsentiert sich der Abschied der Apostel. Der biblisch nicht überlieferte Abschied der reisefertigen oder bereits auf der Wanderschaft befindlichen Apostel findet vor einer weiten Weltlandschaft statt. Einmal geöffnet (bei geschlossenen Innen- und geöffneten Außenflügeln) zeigt der Altar die Passion Christi. Der linke Flügel vereint das Letzte Abendmahl mit den Darstellungen von Christus am Ölberg und seiner Gefangennahme. Die Geißelung, Dornenkrönung und Verspottung Christi schließen sich an; das Verhör Christi durch Pilatus und seine als Ecce homo bezeichnete Zurschaustellung begegnen als verkleinerte Nebenszenen auf der gleichen Tafel. Der nächste Flügel schildert die Kreuzigung, außerdem die Kreuztragung und Grablegung. Abgeschlossen wird die Passionsfolge durch die Darstellung der Auferstehung Christi, die Matthias Grünewalds themengleiche Komposition auf dem Isenheimer Altar voraussetzt. Die Noli-me-tangere-Szene (die Begegnung des Auferstandenen mit Maria Magdalena am Ostermorgen) und die Totenerweckung der Heiligen finden sich im Hintergrund der Tafel. Der gesamte Passionszyklus nimmt deutlich Bezug „auf das sacramentum, auf das Mysterium von Einsetzung, Besiegelung und Fortwirken des Opferwerkes Christi und dessen unblutige Erneuerung im Messopfer auf dem Altar." Die Festtagsseite zeigt bei zweimal geöffneten Flügeln zu seiten des Schreins Szenen aus der Vorgeschichte bzw. Kindheit Christi unter Einbindung der Marienthematik. Die Begegnung von Joachim und Anna an der Goldenen Pforte, der Tempelgang der Maria und die Heimsuchung ordnen sich dem Hauptereignis des linken Innenflügels, dem Verlöbnis von Maria und Joseph, unter. Der rechte Innenflügel schließt mit der Beschneidung Christi, der vorangegangenen Darbringung im Tempel und der auf die Passion vorausweisenden Flucht nach Ägypten die Szenenfolge der Festtagsseite ab
Date 1519
date QS:P571,+1519-00-00T00:00:00Z/9
Medium fir wood
Dimensions height: 262 cm (103.1 in) Edit this at Wikidata; width: 143 cm (56.2 in) Edit this at Wikidata
dimensions QS:P2048,+262U174728
dimensions QS:P2049,+143U174728
institution QS:P195,Q14917275
Accession number
1523 a-e
References Staatsgalerie Stuttgart online-Katalog
Authority file
Source/Photographer Own work Anagoria Taken on 12 May 2013
Other versions
Annotations
InfoField
This image is annotated: View the annotations at Commons

Licensing

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
You may select the license of your choice.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

image/jpeg

b6d859af81e0ce7f98f865a1f27b1eed010db61d

8,571,426 byte

2,356 pixel

4,324 pixel

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:28, 25 August 2013Thumbnail for version as of 16:28, 25 August 20134,324 × 2,356 (8.17 MB)Anagoria{{Information |Description ={{en|1=Altar from the Stiftskirche Herrenberg, painted by Jerg Ratgeb (um 1480-1526), shown at the Staatsalerie Stuttgart}} {{de|1=Altar aus der Stiftskirche Herrenberg, Werk des altdeutschen Malers Jerg Ratgeb (um 1480-1...

Global file usage

The following other wikis use this file:

Metadata