Wikidata:Nachprüfbarkeit

This page is a translated version of the page Wikidata:Verifiability and the translation is 97% complete.
Outdated translations are marked like this.

Wikidata ist keine Datenbank, die Fakten über die Welt sammelt, sondern eine sekundäre Wissensdatenbank, die Links und Einzelnachweise zu solchem Wissen sammelt. Das bedeutet, dass Wikidata keine Aussage dazu macht, wie groß die Bevölkerung Deutschlands wirklich ist, sondern die Bevölkerungszahl Deutschlands gemäß einer bestimmten Quelle angibt, wie beispielsweise The World Factbook (Q11191).

Nachprüfbarkeit in der Praxis

Inhalt im Wikidata-Hauptnamensraum sollte nachprüfbar sein, was bedeutet, dass er durch maßgebliche Informationsquellen gestützt wird. Für die Praxis bedeutet das, dass alle Aussagen, die in Wikidata hinzugefügt werden, eine Fundstelle besitzen sollten. Fundstellen werden zu den Seiten der Datenobjekte hinzugefügt und genutzt, um auf bestimmte Quellen zu verweisen, die die in der Aussage enthaltenen Daten stützen. Für weitere Informationen zum Hinzufügen von Fundstellen und zur Nutzung von Quellen, siehe bitte Help:Sources.

Für Ausnahmen von dieser Regel, siehe Help:Belege/Objekte, die keine Quellen benötigen.

Verantwortung zur Angabe von Fundstellen

Der Benutzer, der Aussagen in Wikidata hinzufügt, ändert oder wiederherstellt, ist dafür verantwortlich, die Nachprüfbarkeit sicherzustellen. Für deine Bearbeitungen eine Fundstelle anzugeben, ist die beste Absicherung gegen eine Entfernung deiner Beiträge.

Wenn du dir unsicher bist, wie man eine Fundstelle hinzufügt und/oder Schwierigkeiten dabei hast, eine verlässliche Fundstelle zu finden, frage bitte im Forum, über den Live-Chat oder per Email an info[at]wikidata[dot]org nach Hilfe.

Maßgebliche Quellen

Maßgebliche Quellen sind Informationsquellen zur Unterstützung einer bestimmten Aussage in Wikidata, die als vertrauenswürdig, aktuell und neutral gelten.

Zu den maßgeblichen Informationsquellen gehören:

  • Bücher (Romane, Lehrbücher, Enzyklopädien, Atlanten, Reiseführer, etc.)
  • akademische, wissenschaftliche und Industriepublikationen (Zeitschriftenartikel, Abschlussarbeiten, Dissertationen, Fachzeitschriften, Tagungsbände, etc.)
  • Nachrichtenquellen (Zeitungsartikel, Radio- und Fernsehnachrichten, etc.)
  • Politik und Gesetzgebung (einschließlich Berichten von Regierungen und internationalen Organisationen)
  • Medien (Radio- und Fernsehserien, Filme, Lieder und Musikaufnahmen, etc.)

Webseiten und Online-Ressourcen wie Daten können ebenfalls maßgebliche Informationen bieten. Beachte jedoch, wenn du Informationen aus einer Datenbank hinzufügst, dass auch tatsächlich die Datenbank die Quelle der Information ist. Dies ist wichtig, da manche Datenbanken, insbesondere akademische Datenbanken, nur den Zugriff auf Daten erleichtern (indem Zeitschriften und andere Publikationen aufgelistet werden); wahrscheinlich ist ein Zeitschriftenartikel die eigentliche Informationsquelle, die du suchst. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Zeitschriften als Quellen finden sich hier. Ein Beispiel dazu, wann eine Datenbank eine angemessene Informationsquelle ist, wird ebenfalls angeboten.

Wenn es darum geht, zu bestimmen, welche Internetinhalte als maßgebliche Informationsquellen zu betrachten sind, wird empfohlen, die Wikipedia-Richtlinien zur Nutzung fraglicher und selbst veröffentlichter Quellen zu befolgen.

Webseiten, die eindeutig von Regierungsbehörden, Unternehmen oder Organisationen betrieben werden, können häufig als verlässliche Informationsquellen betrachtet werden. Webseiten, deren Autoren unbekannt sind (oder deren Autoren kaum oder nicht glaubwürdig sind), sollten als Informationsquellen gemieden werden. Selbst veröffentlichte Informationen (zum Beispiel persönliche Blogs) sind akzeptable Informationsquellen, wenn sie dazu dienen, Informationen über ihre Autoren zu stützen und die Information eindeutig nicht eigennützig ist. Für weitere Informationen sieh dir bitte das Meinungsbild zu Wikidata-Beiträgen und Interessenskonflikten an.

Quellen, die normalerweise nicht maßgeblich sind

Damit eine Informationsquelle als maßgeblich gelten kann, muss es möglich sein, die Information der Quelle zu überprüfen. Beispielsweise hat vielleicht nicht jeder Wikidata-Benutzer (digitalen oder physischen) Zugriff auf einen bestimmten Zeitungsartikel, der als Quelle für eine Aussage verwendet wird, jedoch ist es möglich, dass manche Wikidata-Benutzer den Artikel finden und die Quelle aus erster Hand bestätigen können. In der Praxis bedeutet das, dass die meisten unveröffentlichten oder nicht aufgezeichneten Materialien nicht genutzt werden können, um Inhalte auf Wikidata zu stützen und diese Informationen daher nicht als maßgeblich gelten.

Quellen finden

Werkzeuge

Während daran gearbeitet wird, ein Primärquellenwerkzeug zu entwickeln, gibt es bereits ein paar Gadgets und Skripte, die für Wikidata-Benutzer verfügbar sind, und die das Finden und Hinzufügen von Quellen erleichtern.

Die Spezialseite ISBN-Suche bietet eine Bücher-Suche anhand der ISBN (International Standard Book Number). Gib eine bestimmte ISBN ein und die Seite gibt Links auf Bibliothekskataloge, Datenbanken und andere Seiten mit weiteren Informationen über das Buch aus.

Strategien

  • Sofern für das Datenobjekt, das du bearbeitest oder ergänzt, bereits ein Wikipedia-Artikel existiert, beachte, dass es meistens nicht angemessen ist, den entsprechenden Wikipedia-Artikel (oder Seiten in anderen Wikimedia-Projekten) als Informationsquelle für ein Wikidata-Datenobjekt zu zitieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Wikipedia-Artikel nicht hilfreich ist, um Quellen zu finden und hinzuzufügen; der Artikel verweist wahrscheinlich in den Abschnitten "Einzelnachweise", "Anmerkungen", "Literatur" und "Weblinks" auf vertrauenswürdige Quellen wie Bücher, wissenschaftliche Publikationen und Nachrichtenartikel. Diese Abschnitte sind gute Ausgangspunkte, um Quellen zur Nutzung in Wikidata zu finden.
  • Versuche, einige von der Wikipedia-Gemeinschaft häufig genutzte Quellen, die auch in der Vorlage Quellen finden enthalten sind, zu durchsuchen: Google, Google News, Google Newspapers, Google Books, Google Scholar und JSTOR.
  • Sieh dir die Liste von Nachschlagewerken im Internet an.

Nutzung von Qualifikatoren

Qualifikatoren spielen ebenfalls eine große Rolle, um sicherzustellen, dass die Inhalte auf Wikidata nachprüfbar sind, insbesondere in Fällen, in denen eine einfache Aussage (also ein einziges Eigenschaft-Wert-Paar) nicht adäquat das Wissen ausdrücken würde, das über ein Datenobjekt gespeichert werden soll. Qualifikatoren sind in solchen Fällen hilfreich; sie können die Bedeutung eines Datenobjekts verändern ("Frankreich - ohne Adélieland"), angeben, wie der Wert einer Eigenschaft bestimmt wurde ("Bevölkerungszahl - Bestimmungsmethode") und die Gültigkeit des Werts einschränken ("Bevölkerungszahl - Stand 2011").

Qualifikatoren tragen somit zur Flexibilität von Wikidata als Plattform und ihrer Möglichkeit zur Unterstützung der Vielfalt von Perspektiven bei, darunter auch Daten, die sich widersprechende Informationen enthalten. Im Fall von Streitigkeiten legt der Konsens der Gemeinschaft endgültig den Wert einer Eigenschaft fest, wobei andere Ansichten als zusätzliche Werte mit Qualifikatoren und Fundstellen hinzugefügt werden können. Bitte beachte, dass ebenso, wie Wikipedia keine originäre Forschung veröffentlicht oder den Glauben ihrer Autoren darstellt, auch Wikidata keine Beiträge erlaubt, die persönliche Haltungen oder Meinungen reflektieren und Edit-Wars über die Werte von Aussagen nicht toleriert werden.

Für weitere Informationen zum Hinzufügen und Nutzen von Qualifikatoren, siehe bitte Help:Qualifiers.

Nachprüfbarkeit und Urheberrecht

Nutzung von Zitaten

Die Eigenschaft quotation (P1683) wird genutzt, um nachprüfbare Informationen hinzuzufügen; sie wird insbesondere genutzt, um weitere Details oder den Kontext einer Quelle anzugeben. Diese Eigenschaft ersetzt P387, die nun obsolet ist.

Wir betrachten ein anderes Projekt der Wikimedia Foundation, Wikiquote, als Orientierungshilfe, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden und Grenzen für Zitate festzulegen:

Die Eigenschaft P387 wurde so konfiguriert, dass nur Zeichenketten akzeptiert werden, die weniger als 200 Zeichen nutzen. Dies liegt weit unter der Wikiquote-Empfehlung von maximal 250 Wörtern je Zitat. Zusätzlich legt Wikiquote eine maximale Menge an Zitaten fest, die Büchern, Filmen, Reden und anderen Informationsquellen entnommen werden dürfen. Diese Grenzen unterscheiden sich, folgen jedoch einer allgemeinen Grundregel: Entnimm einer Quelle nicht zuviele Zitate. Diese Regel soll sicherstellen, dass insgesamt nur eine "faire" Menge eines Werkes genutzt wird, was nicht als Urheberrechtsverletzung betrachtet wird.

Im Kontext von Wikidata bedeutet das, dass bei Nutzung von Zitaten für ein bestimmtes Datenobjekt, diese aus unterschiedlichen Quellen stammen sollten oder zumindest nicht alle aus der gleichen Quelle auf einer Seite zu finden sind. Nutze beispielsweise bei der Bearbeitung der Seite eines Prominenten oder Politikers nur ein Zitat aus der Biographie des Prominenten oder Politikers und nicht mehr als eins. Diese Grenze gilt nur für Zitate und nicht für die eigentliche Informationsquelle. Es ist völlig angemessen, die gleiche Informationsquelle mehrfach auf einer Seite zu verwenden, wenn dies nötig ist.

Nachprüfbarkeit und andere Wikidata-Richtlinien

Relevanz

Die Nachprüfbarkeit von Daten garantiert nicht die Aufnahme in Wikidata. Für diese Entscheidungen, sowie Einschluss- und Ausschlusskriterien in Wikidata, siehe die Relevanzkriterien.