(Q19144488)

English

Brillensünden

german article in Die Gartenlaube, 1883, no. 20

Statements

0 references
Fig. 1. Mittleres Auge von richtigem Bau (German)
0 references
Fig 2. Kurzsichtiges, zu langes Auge (bei c ausgebuchtet) (German)
0 references
Fig.3. Fernsichtiges, zu kurzes Auge (German)
0 references
Fig. 5. 2, Dickere Linse, die stärker bricht.1, Dünnere oder flachere Linse, die schwächer bricht (German)
0 references
Fig. 4. a Kautschuklinse. b Zeigefinger. c Daumen. d Mittelhand. 1) Flache Gestalt der Linse vor dem Druck der Finger; sie ist 2) stärker gewölbt nach dem Druck der Finger (German)
0 references
Fig. 6. Convexglas oder Sammellinse (German)
0 references
Fig. 7. Wirkung des Convexglases bei Fernsichtigen. Während ohne die Sammellinse L das Bild bei b entstehen würde, wird es durch diese stärker gebroche, damit auf die Nezthaut bei b’ verlegt und hierdurch schaft gesehen (German)
0 references
Fig. 8. Concavglas oder zerstreuende Linse (German)
0 references
Fig. 8. Wirkung des Concavglases bei Kurzsichtigen. Während ohne die Hohl-, d. h. Zerstreuungslinse, das Bild bei b entsteht, wird es durch diese auf die Netzhaut bei b’ verlegt und jetzt erst scharf gesehen (German)
0 references
0 references
0 references
0 references
0 references
 
edit
    edit
      edit
        edit
          edit
          edit
            edit
              edit
                edit