(Q19133729)

English

Aus dem menschlichen Seh- und Hör-Instrumente

german article in Die Gartenlaube, 1872, no. 36

Statements

0 references
Schema der Netzhautschichten nach Max Schultze (German)
1. Innere Begrenzungsschicht. 2. Sehnervenfaserschicht. 3. Ganglienzellenschicht. 4. Innere granulirte Schicht. 5. Innere Körnerschicht. 6. Aeußere granulirte Schicht. 7. Aeußere Körnerschicht. 8. Aeußere Begrenzungsschicht. 9. Stäbchen- und Zapfenschicht. 10. Pigmentschicht (German)
0 references
Schematischer senkrechter Durchschnitt durch die vergrößerte Schnecke (German)
a. Vorhofstreppe. b. Schneckengang. c. Paukentreppe. d. Reißner’sche Haut. e. Grundmembran mit dem Corti’schen Organ. f. Spindel der Schnecke mit den Nerven. g. Kuppelblindsack (German)
0 references
Schematischer senkrechter Durchschnitt der Schneckentreppen und des Corti’schen Organs (German)
a. Schneckengang. b. Vorhofstreppe. c. Paukentreppe. d. Knöcherne Spiralplatte. e. Häutige Spiralplatte und Grundmembram. f. Schneckengehäusewand. g. Schneckennerv. 1. Reißner’sche Haut. 2. Huschke’s Gehörzähne. 3. Corti’sche oder Deckhaut. 4. Innere Haarzelle. 5. Innerer und 6. äußerer Pfeiler eines Corti’schen Bogens. 7. Aeußere Haarzellen, überdeckt (ebenso wie 4., 5. und 6.) und von der * * durchlöcherten Netzhaut, durch welche die Hörhärchen der Haarzellen heraussehen. 8. Hensen’sche Stützzellen. 9. Oberhäutchen (German)
0 references
0 references
 
edit
    edit
      edit
        edit
          edit
          edit
            edit
              edit
                edit