(Q19142347)

English

Bilder aus dem Londoner Verkehrsleben

german article in Die Gartenlaube, 1864, no. 13/30/39

Statements

0 references
Die Gartenlaube (1864) b 197.jpg
2,372 × 2,604; 912 KB
Abgang des pneumatischen Depeschenzuges von der Hauptstation auf dem Bahnhofe von Euston Road in London (German)
Originalzeichnung unseres Londoner Specialartisten (German)
0 references
Die Gartenlaube (1864) b 477.jpg
2,294 × 2,512; 1.13 MB
Vor Postschluß am Freitag Abend in London (German)
Originalzeichnung unseres Londoner Specialartisten (German)
0 references
Die Gartenlaube (1864) b 613.jpg
2,428 × 3,357; 1.4 MB
Auf und unter der Erde in London (German)
Originalzeichnung unsers Londoner Specialartisten (German)
0 references
Das Ungeheuere des Londoner Verkehrs. – Die nothwendig werdenden neuen Verkehrsmittel. – Achtzehn neuprojectirte Eisenbahnen durch die Stadt, über und unter den Straßen. Eine mitten unter der Themse. – Die Untergrund-Eisenbahn. – Die Charing-Croßbahn mit ihrer achtzehnfachen Straßenüberbrückung. – Die pneumatische Brief- und Paketbeförderung und ihre Hauptstation (German)
0 references
Im Generalpostamt. – Der Zeitungssturm. – Die blinden Briefe. – Todte Briefe mit drei Millionen Pfund Sterling – Der Briefmarken Columbus (German)
0 references
Das „leere“ London. – Die große nördliche Verkehrsader des New Roads. – Euston Road. – Die Westströmung der englischen Gesellschaft und ihre Analogien in andern Großstädten. – Das wandelnde Butterbrod. – Eine Rifle-Compagnie. – Die Etagen der Londoner Unterwelt: Gas-, Wasser- und Cloakencanäle. – Das Wunder der Wunder: die unterirdische Eisenbahn. – Kaffee wie in Frankreich. – Eine Burg des Humbugs (German)
0 references
0 references
0 references
0 references
0 references
0 references
 
edit
    edit
      edit
        edit
          edit
          edit
            edit
              edit
                edit