About this board

Previous discussion was archived at User talk:Lucas Werkmeister (WMDE)/Archive 1 on 2017-12-12.

132.234.229.86 (talkcontribs)
Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Feel free to move the sitelinks around – I just wanted to test that linking to outreachwiki was possible at all (while deploying T171140), and the sandbox item seemed like a better place for that (also because the outreachwiki page was already pulling data from there via |from=).

TomT0m (talkcontribs)

Hi, I’m working on a user script (grease/tampermonkey script actually) for the query service to add labels to items in the table view in the user language (currently where « user language = french most probably)

User:TomT0m/wdqslabels.js

It kind of works, except I run the procedure periodically because I don’t know if it’s even possible to correctly hook up this somewhere in the UI. Would it be possible to launch it when the results loads or when the user clicks on the pagination numbering to see another bunch of results ?

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

No, there is no support for running user scripts on the query service UI, and we don’t plan to add anything of the sort either at the moment. If you use GreaseMonkey/Tampermonkey for that, you’re doing so at your own risk. (For example, User:TomT0m/wdqslabels.js contains at least one security vulnerability because it doesn’t escape labels: try changing fr to en and running a query like SELECT (wd:Q43981055 AS ?id) {}.)

TomT0m (talkcontribs)

right, thanks for the injection report !

I’ll assume the risk.

TomT0m (talkcontribs)

But if you want this not to be published elsewhere I can delete the page and keep it for myself. I might publish this on the tampermonkey script library, but only if that’s OK for you of course.

Reply to "User script for wdqs advice"
Doc Taxon (talkcontribs)
Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Keine Ahnung… im property proposal der zweiten Property wird auf die erste verwiesen, ohne den Unterschied zu erklären, mutmaßlich der Unterschied als offensichtlich angesehen. Vielleicht kannst du Xaris333 danach fragen?

Reply to "Aldonza Alfonso de León (Q8193954)"
Hogü-456 (talkcontribs)

Hallo Lukas,

ich habe im Project Chat gefragt, was getan wird um das Lag beim QueryService zu reduzieren. In der mir darauf verlinkten E-Mail https://phabricator.wikimedia.org/T244341 wird bei den Änderungen auch vorgeschlagen, BlankNodes nicht mehr zu verwenden. Warum wird für diese Fälle nicht ein Datenobjekt verwendet. Soweit ich mich nach der Antwort erinnern kann, sind die Angaben von Maßeinheiten bei Verwendung für eine Aussage Datenobjekte. Ist das auch für die BlankNodes möglich.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Die hauptsächlich problematische Verwendung von blank nodes ist die für unknown value Help – also gerade Fälle, wo kein konkretes Datenobjekt bekannt ist, das passen würde. (Mit Maßeinheiten hat das nichts zu tun, dort ist die Einheit ja bekannt.)

Hogü-456 (talkcontribs)

Warum ist es nicht möglich ein Datenobjekt anzulegen, das Unknown Value heißt und das immer dann verwendet wird wenn kein konkretes Datenobjekt bekannt ist. Das ist das was mir daran nicht klar ist.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Weil es nicht darum geht, unknown value Help irgendwie darzustellen, sondern so, dass es in den Queries Sinn ergibt. Insbesondere sollten keine zwei unknown value Help gleich sein, was mit einem gesonderten Datenobjekt nicht der Fall wäre. (Es hat ja schon einen Grund, dass die Software diese Art von Aussage speziell unterstützt und es nicht von Anfang an als gewöhnliches Item umgesetzt ist.)

Hogü-456 (talkcontribs)

Nun verstehe ich den Hintergrund dieser Sache teilweise und kann es denke ich nachvollziehen, wenn ich mir eine Query die diese Art von Wert sucht oder nutzt, mir anschaue.

Reply to "Unknown Value"
Hogü-456 (talkcontribs)

Hallo Lucas,

ist es möglich, die täglichen Dumps als CSV zu veröffentlichen. Ich habe im Project Chat nachgefragt ob es möglich ist, das Lesen dieser zu vereinfachen, da das Dateiformat nicht so vielen geläufig ist. Ist es außerdem möglich einen Dump einmal soweit aufzubereiten, dass daraus Listen zu bestimmten Themen erstellt werden, die dann heruntergeladen werden können. Beispielsweise eine Liste aller Gemälde oder aller Datenobjekte mit Bezug zu einem bestimmten Staat und kann hierbei Wikimedia Deutschland unterstützen und mir einen Dump auf einem Speichermedium, also einer Festplatte oder einem USB-Stick zur Verfügung stellen. In meiner Freizeit arbeite ich wie auch im Beruf viel mit Tabellenkalkulationsprogrammen und kann diese gut bedienen. Kennst du jemanden der sich mit Makros in LibreOffice Calc gut auskennt und mir hier helfen kann. Ich kenne mich damit nicht gut aus und denke, dass Makros in diesem Fall bei einer großen Datenmenge für das Atualisieren wichtig sind und es erheblich vereinfachen und würde gerne die Dumps soweit aufbereiten, dass es themenbezogene Listen gibt. In Visual Basic mache ich viel mit Makros in Excel. Ich bin der Meinung, dass man mit Bereitstellung des Dumps dem Ziel, des Teilens des Gesamten Freien Wissens für jeden näher kommt. Aktuell gibt es hier hohe Hürden und eien großen Gruppe von Menschen ist es nicht möglich die Daten für eigenen Zwecke im großen Stil, also themengebietsweise zu nutzen. Das will ich ändern und ich freue mich auf deine Antwort.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Ich glaube, Ghurons Antwort im Project Chat trifft es ganz gut – um Listen zu bestimmten Themen zu erstellen, ist der Query Service am besten geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein CSV-Dump von ganz Wikidata aussehen sollte oder verwendet werden könnte.

Hogü-456 (talkcontribs)

Der QueryService ist begrenzt und wenn man weitergehende Auswertungen durchführen möchte, dann kommt man ohne Programmierkenntnisse aktuell nicht weiter. Angesichts des aktuellen Lags beim QueryService, denke ich wäre die Verfügungstellung eines Dumps eine Möglichkeit Last von den Servern zu nehmen, da man ohne Programmierkenntnisse die Abfragen nicht effizienter machen kann. Mein Vorschlag ist den Dump aufzuteilen und themengebietsweise die Daten zum Download zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise die Daten zu allen Gemälden. Aus meiner Sicht wäre es ein Versuch wert.

Reply to "Dump als CSV"
Hogü-456 (talkcontribs)

Hallo Lukas,

ich habe mich etwas mit der API beschäftigt und dann als ich es probieren wollte, das Item Q42 geändert. Ist es möglich die Beispiele in der API-Hilfe auf die Spielwiese als Datenobjekt umzustellen, dann passiert so etwas nicht mehr so leicht.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Ah, das ist also passiert :) ich hab mal ein Phabricator-Task aufgemacht dafür, danke für die Anregung!

Reply to "API-Hilfebeispiel"
Multichill (talkcontribs)

Hi Lucas, hope you're doing well. We currently have the citation needed constraint (Q54554025) constraint. It's an all or nothing constraint. It's used on religion (P140). I agree that for humans we should have a reference, but for buildings or on works of art it's a bit too much. Maybe it makes sense to expand the possibilities so we can restrict the constraint to a subset? In this case that would probably be class (P2308) human (Q5). What do you think?

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Limiting constraints by the type of the entity would probably be bad for performance and downright devastating for caching: we’d need to run a SPARQL query for the constraint before even running it, and couldn’t cache the result because parts of the type hierarchy might change. (And I expect that as soon as we added support for this, people would start adding similar limits to constraints where it’s not really necessary, so this wouldn’t be limited to just religion (P140).) I can’t think of another solution right now (except, perhaps, to split the property? not sure if that’s justifiable), but perhaps you can create a new topic on Wikidata talk:WikiProject property constraints?

Reply to "Citation needed constraint"
Hogü-456 (talkcontribs)

Hallo Lucas,

ich ergänze gerade Beschreibungen für Personen und bei den Abfragen erhalte ich immer wieder Laufzeitfehler. Ist es möglich den QueryService so einzustellen, dass er als Ergebnis, das ausgibt, was er nach einer Minute gefunden hat mit einer entsprechen Meldung, dass es nicht vollständig ist und gibt es eine Seite mit einer Beschreibung der genauen Vorgehensweise des QueryService bei einer Abfrage, denn ich möchte die Funktion im Hintergrund verstehen.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Wenn der Query Service unvollständige Ergebnisse zurückgibt, dann siehst du das auch in der Fehlermeldung, und diese Ergebnisse anzuzeigen ist Gegenstand von T169666. Allerdings kommt das relativ selten vor.

Um den genauen Ablauf einer Query zu untersuchen, kannst du die URL der direkten Anfrage an den Query Service nehmen (https://query.wikidata.org/sparql?query=query) und &explain anhängen (Beispiel). Ob dir das hilft, weiß ich nicht, ich selbst kann damit zumindest kaum etwas anfangen.

Reply to "Laufzeitfehler"
Summary by Lucas Werkmeister (WMDE)

new constraint types (no bounds, single best value) and {{Constraint}}

MisterSynergy (talkcontribs)
Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)
MisterSynergy (talkcontribs)

Okay. Some items such as type constraint (Q21503250) link to those templates with topic's main template (P1424), but as we don’t have templates for all constraint types, I am not sure whether the existing ones are still in use.

On Property talk:P1083 for instance you can find a constraint box for the no bounds constraint (Q51723761) of that property. No idea where it stems from. I still look for the location where I can add a SPARQL query with live constraint violations for this type, as the box does not contain one.

Another issue to consider is that User:KrBot2 does not yet understand the new constraints, cf. Wikidata:Database reports/Constraint violations/P1086. I already went to Ivan’s talk page to report this problem.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

I think {{Property documentation}} automatically adds constraint boxes for the constraints defined in the property’s constraint statements, using those templates (via Module:Constraints). But I’m not an expert on that area at all, I’m not sure how it works.

MisterSynergy (talkcontribs)
Matěj Suchánek (talkcontribs)
MisterSynergy (talkcontribs)

Good to know. Can you help and add a SPARQL query for the new no bounds constraint (Q51723761)? Something like SELECT ?item ?value ?lower ?upper ?diff WHERE { ?item p:P1083 [ psv:P1083 [ wikibase:quantityAmount ?value; wikibase:quantityLowerBound ?lower; wikibase:quantityUpperBound ?upper ] ] . BIND( (?upper - ?lower)/2 AS ?diff ) } should do the job (here with P1083 as an example).

Matěj Suchánek (talkcontribs)

Of course, done.

Documentation of allowed units constraint

2
Summary by Lucas Werkmeister (WMDE)
Dhx1 (talkcontribs)

Hi Lucas, I made an attempt to document the 'allowed units constraint' at Help:Property constraints portal/Units. Would you be able to review and make sure I got the details correct. I've also raised a task phab:T192723 suggesting an improvement to the allowed units constraint.

Lucas Werkmeister (WMDE) (talkcontribs)

Thanks! I improved the documentation a bit, but overall it looks good :)