Wikidata:Forum/Archiv/2013/02

This page is an archive. Please do not modify it. Use the current page, even to continue an old discussion.

Doppelter Eintrag

"Jess Hill" gibt es schon länger in der deutschen und der italienischen WP, waren aber bisher nicht durch Interwiki verbunden. Daher wurden sie hier in Wikidata unter Q1354894 und Q3808110 eingetragen. Ich habe den Interwiki bei letzterm gelöscht und bei ersterm dazu eingetragen. Jetzt ist Q3808110 ohne Eintrag und kann gelöscht werden. Aber wie macht man das? (Oder kann das jemand für mich machen? Oder habe ich gar etwas falsch gemacht?) --Kleiner Tümmler (talk) 01:27, 2 February 2013 (UTC)

Nein, du hast alles richtig gemacht. Items löschen ist, analog zu Artikeln in der Wikipedia, nur Administratoren erlaubt. Wenn du wieder einen derartigen Fall hast kannst du einen kurzen Antrag auf Wikidata:Requests for deletions stellen, die werden in der Regel recht schnell abgearbeitet. Das oben genannte Item habe ich für dich gelöscht. - Hoo man (talk) 01:40, 2 February 2013 (UTC)
Danke! Ich habe mir aus meiner Erfahrung von WP schon gedacht, dass es irgendwie so funktioniert, aber diese Vorgehensweise bzw. die Seite für die Löschanträge bei Wikidata zu finden, ist gar nicht so leicht oder ich war gestern Nacht einfach schon zu müde. --Kleiner Tümmler (talk) 12:55, 2 February 2013 (UTC)
Man kann einen kleinen Helfer deletionRequest aktivieren, der blendet einen Link ein, den man nur noch anklicken muss, um das Objekt zur Löschung zu markieren. Als Kommentar gibst du ein "merged with Q1354849". Der Link ist standarmäßig nicht aktiviert, um zu verhindern, dass Neulinge den Button in Unkenntnis benutzen und man will es den Vandalen auch nicht zu einfach machen. Mehr dazu unter Wikidata:Tools/de.--Giftzwerg 88 (talk) 21:04, 2 February 2013 (UTC)

Ich wollte die Sitenotice mittels Template:LangSwitch übersetzen, aber das klappt leider nicht wie gewünscht. Kann jemand Abhilfe schaffen? --Leyo 00:12, 30 January 2013 (UTC)

Das ist nicht ganz trivial, auf commons funktioniert das mit MediaWiki:Sitenotice-translation und ein paar Zeilen JavaScript in der MediaWiki:common.js. Wenn wir das hier auch wollen brauchen wir vermutlich breiteren Konsens um das einzurichten - Hoo man (talk) 23:14, 30 January 2013 (UTC)
Was spräche denn dagegen? Es gibt (und wird bestimmt bald geben mehr) etliche Wikidata-Benutzer mit limitierten Englischkenntnissen. --Leyo 00:04, 31 January 2013 (UTC)
Ich bitte um Meinungen. --Leyo 14:22, 8 February 2013 (UTC)
Ich sehe momentan nichts, was dagegen spricht, in einem mehrsprachigen Projekt eine mehrsprachige Sitenotice einzurichten. Die alternative Variante mit Unterseiten für die einzelnen Sprachversionen wäre aus meiner Sicht deutlich unübersichtlicher. Grüße --Iste (D) 14:55, 8 February 2013 (UTC)
Ich sehe keinen Grund, warum eine Internationalisierung Konsens benötigt. Ich würde eher einen Grund hören wollen, wenn sich jemand in einem mehrsprachigen Projekt dagegen sträuben sollte. Das Ausmaß, in dem jetzt schon Englischkenntnisse vorausgesetzt werden, um hier mitzumachen, ist beachtlich und muss dringend heruntergefahren werden, wenn möglichst viele teilnehmen sollen. NNW (talk) 16:29, 8 February 2013 (UTC)

Interwiki importieren

Moin! Mir scheint, dass beim Import von Interwikis mit slurpInterwiki be-x-old nicht mitgeholt wird. Kann das jemand bestätigen? NNW (talk) 18:07, 4 February 2013 (UTC)

Gib mal Beispiellemma. Conny (talk) 14:37, 5 February 2013 (UTC).
Z.B. hier. NNW (talk) 15:51, 5 February 2013 (UTC)
Der be-x-old-Link fehlt auch bei Q12373, du kannst es ja mal versuchen. NNW (talk) 15:53, 5 February 2013 (UTC)

Es wird nicht besser: Beim Aktualisieren von Q12387 um min:Templat:Location map Indonesia kommt die Nachricht Fehler beim Speichern: unknown site: minwiki. NNW (talk) 17:25, 7 February 2013 (UTC)

Wir arbeiten daran. min ist neu und wurde erst heute Nacht hinzugefügt. Es scheint noch ein Problem zu geben da. Wir sind dran. --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 10:31, 8 February 2013 (UTC)

Phase 2

Auf Wikidata:Project_chat#About_phase_2 werden Beispiele im Testwiki gezeigt. Fehlt da nicht etwas? Z.B. der Tag der Geburt bei der Person. Eingeben kann man da nur einen "benutzerdefinierten Wert", "unbekannter Wert" und "kein Wert". Eigentlich müsste da aber ein Datums-Wert angezeigt werden. Das Property:P33, Tag der Geburt, müsste Tag, Monat und Jahr als Einträge haben. Wie kann man das hinzufügen? Oder fehlt diese Funktionalität noch? Kann ich mir nur schwer vorstellen, wenn Phase 2 in wenigen Tagen hier angeschaltet werden soll. --Goldzahn (talk) 10:56, 1 February 2013 (UTC)

Ich habe auf meta:Wikidata/Data model nachgesehen. Was hier fehlt sind Datatypes und DataValues. --Goldzahn (talk) 11:07, 1 February 2013 (UTC)
Ja das fehlt noch. Am Anfang werden nur Properties vom Typ Item und Commonsimage verfügbar sein. Das heißt du kannst auf andere Items und Commonsbilder verlinken. --Lydia Pintscher (WMDE) (talk) 12:27, 1 February 2013 (UTC)
BTW: Warum Commonsbilder nur als Link anzeigen? Ein einzelnes Bild für den Eintrag auszuwählen, ist sicherlich nützlich, aber eine reine Linksammlung anzulegen (quasi als parallele Commonscat) ist vermutlich nicht das Ziel. --Kolja21 (talk) 03:44, 2 February 2013 (UTC)
Ich würde mal behaupten das ist nur eine Darstellungssache vom Wikidata client. Rein theoretisch könnte man statt den Links auch das Bild direkt anzeigen, was jedoch auf Wikidata whs. etwas unübersichtlich wäre. Das Anzeigen der Bilder selbst wird dann in den entsprechenden Wikipedia Templates passieren. --Faux (talk) 14:40, 18 February 2013 (UTC)

Mir ist aufgefallen, dass die Datenbank schon ziemlich unter Druck steht. 5 bis 10 Sekunden dauert es bestimmt bis sich eine Seite neu aufgebaut hat. Irgendwie erinnert mich das alles an früher, als das bei der Wikipedia auch noch so war. Das hier ist wie im Wilden Westen -)). --Goldzahn (talk) 02:05, 5 February 2013 (UTC)

Da hast du leider recht. Nach "step-father" und "step-mother" haben wir jetzt auch "grand-parent" als Eigenschaft; natürlich ohne Diskussion mal eben so angelegt. Ich befürchte, dass wir mit diesem unsystematischen Rumwuseln alle wissenschaftlich orientieren Autoren vergraulen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis "Lieblingshaustier", "Ex-Freund" und "Sternzeichen" folgen. --Kolja21 (talk) 02:35, 5 February 2013 (UTC)
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass derartige Einträge in Massen kommen werden. Ohne bots kommen wir mit Phase 2 eh auf keinen grünen Zweig. --Goldzahn (talk) 02:55, 5 February 2013 (UTC)
Ohne schlüssiges Konzept nutzt auch der beste Bot nichts. Es sind ja nicht nur die wahllos eingetragenen Eigenschaften, den hinterhergeräumt werden muss, sondern selbt so eine einfache Eigenschaft wie "Geschlecht" (gender) wird mit den unterschiedlichsten Objekten verknüpft. Alles ohne eine einzige Quellenangabe. Ich fände es am besten, wenn wir den missglückten Start von Phase 2 abbrechen würde. Noch zwei Wochen zu warten, bringt niemanden um, während dieses Chaos das Projekt Wikidata ernsthaft gefährdet. Welche Infobox oder Vorlage würde du so einer Datenbank anvertrauen? --Kolja21 (talk) 03:06, 5 February 2013 (UTC)
So weit ich mich erinnere sollen Änderungen hier in Wikidata in Wikipedia angezeigt werden. Ich weiß aber nicht ob das schon funktioniert. Den Artikel zum Komet wikipedia Q3913001 habe ich mir in der it:WP auf die Beobachtungsliste gesetzt, aber keine der Änderungen hier in wikidata sind dabei zu sehen gewesen. Vielleicht ist dieses Feature einfach noch nicht angeschaltet? Wenn das aber funktioniert, dann kann man Wikidata durchaus vertrauen. Eine andere Frage ist es, ob ich "meine" WP-Artikel schon jetzt auf Wikidata umstellen würde. Mit den bisherigen properties ganz sicher nicht. Bisher passt da nur das property Währung. Die anderen etwa 20 properties werden irgendwann kommen. Nur wieviele der 20 properties sollten da sein, so dass eine Umstellung lohnt? Vielleicht werden wir mit den Biographien anfangen, weil da schon viele properties da sind. --Goldzahn (talk) 13:40, 5 February 2013 (UTC)

Fragen zur Phase II

Ich habe grade mehrere Fragen zur Phase 2:

  1. Warum ist derzeit noch zu keinem Statement eine Referenz angegeben? Im Wikidata-Blog steht zwar etwas erwähnt Außerdem sind Referenzen aktuell noch relativ simpel und erlauben nur eine einzige Eigenschaft und einen Wert, aber alle Statements die ich angeschaut habe, hatte nichtmal eine einzige Quellenangabe.
  2. Ist vorgesehen dass normale Bearbeiter auch neue Eigenschaften (Properties) anlegen können? Oder benötigt das erhöhte Rechte?
  3. Warum fehlen derzeit z.B. so wichtige Eigenschaften wie Einwohnerzahl oder Fläche bei Ortschaften?
  4. Wie soll das später mal mit den Infoboxen klappen, ich blicke da nicht durch. Beispiel Q90. Eigenschaft country hat den Wert France. Schön und gut, was nützt mir das aber für die Infobox in der deutschen Wikipedia, bei der ich den deutschen Namen Frankreich brauche? Sprachneutrale Eigenschaften wie Bevölkerung oder Fläche kann ich mir vorstellen, dass es sie aus einer zentralen Quelle aus der Wikidata holt, aber wie soll das mit Werten von Eigenschaften funktionieren, die sich in den Sprachen unterscheiden?

Gruss --77.239.62.46 01:47, 10 February 2013 (UTC)

Die Statements bei Q90 werden irgendwann als Inhalt einer Infobox im WP-Artikel Paris eingesetzt werden können. In Q90 siehst du auch den Platz, wo man Referenzen / Quellen angeben kann. Eine Eigenschaft wäre z.B. "Kontinent", aber für so etwas braucht man keine Quelle. Für den Bürgermeister könntest du aber schon eine Quelle angeben. Viele Eigenschaft gibt es noch nicht, weil an der Software noch gearbeitet wird. Irgendwann gibt es ein update der Software und dann kann man auch Zahlen abspeichern. Keine Ahnung wann das kommt. Wie wird das nun mit Wikidata und Wikipedia? Da das auch noch nicht programmiert ist, kann man das nur aus der Dokumentation entnehmen. So wird man in der Infobox einzelne Eigenschaften aus Wikidata ansprechen können. Das heißt, statt als Einwohnerzahl eine bestimmte Zahl in einem Wikipedia-Artikel hinzuschreiben, schreibt man eine Eigenschaft von z.B. Q90 hin. Die Software ersetzt dann das durch die Zahl, die in Wikidata steht. Wird diese Zahl oder Referenz dazu in Wikidata geändert, gibt es auf der Beobachtungsliste in Wikipedia einen Hinweis. Wie gesagt, keine Ahnung wann das funktionieren wird. Das kann gut noch über einen Monat dauern. Wegen Rechte: Momentan kann jeder alles machen, aber es wird darum gebeten neue Eigenschaften auf Wikidata:Property proposal zur Diskussion zu stellen. Gruß, --Goldzahn (talk) 02:12, 10 February 2013 (UTC)

Danke für die Erklärung, aber lies bitte nochmal meine Frage durch. Wie die Einbindung funktionieren soll ist mir prinzipiell klar. Grade bei Zahlen. Aber nicht wie aus dem "France" in Wikidata ein "Frankreich" in der deutschen Wikipedia werden soll. Und alle andere Fälle wo der Wert nicht-sprachneutral ist.
Nebenbei bemerkt: Das ganze erscheint mir mal wieder in höchstem Mass unprofessionel und typisch Wiki-like. Die Bearbeitung jetzt schon freizugeben wo noch a.) vieles nicht implementiert ist b.) vieles nicht richtig funktioniert c.) vieles noch nicht geregelt ist. Dann kann man in Wikidata derzeit noch keine Zahlen erfassen? So werden die Bearbeiter vergrault, weil potentielle 'Datenerfasser' nun jedes Item mehrfach editieren müssen, nur weil noch nicht alle Datentypen oder eben die Quellenangabe implementiert sind resp. funktionieren. Das ist nicht sonderlich produktiv und motivierend. Und dass jeder seine eigene Eigenschaften anlegen kann wird ja unweigerlich zu einem totalen Chaos und zu Streiterei führen. Sowas ist mir unverständlich. --77.239.62.46 10:11, 10 February 2013 (UTC)
Bei dir dürfte da "France" stehen, weil du nicht die deutsche Sprache als Standard eingestellt hast. Das geht am oberen Rand, neben dem Einloggen. Tatsächlich werden alle Texte in den 300 Sprachen der Wikipedia übersetzt und ein guter Teil der manuellen Arbeit der vergangenen Monate bestand in der Übersetzung. Auch die richtige Übersetzung der Properties ist nicht einfach. Dass dann in der de:WP vorrangig die de-Übersetzungen angezeigt werden, scheint mir für die Software machbar zu sein. Warum das mit wikidata so gemacht wurde? Zum einen ist Wikipedia der Beleg dafür, dass Chaos funktionieren kann. Zum anderen können nur so Regeln entwickelt werden, die auch in der Praxis funktionieren. Es gab auch schon einige Anregungen wo die Software noch verbessert werden sollte. Natürlich würde ich z.B. auch jetzt schon gerne loslegen, aber ich hätte noch vor einigen Tagen zu vieles falsch gemacht, was ich heute schon besser weiß. So habe ich mir z.B. überlegt, dass es sich wahrscheinlich nicht lohnt eine Eigenschaft wie Kontinent hier anzulegen/auszufüllen, weil das genauso gut auch in der Infobox im WP-Artikel stehen kann. Ich werde deshalb nur die Eigenschaften aus den mich interessierenden WP-Artikeln, die sich laufend ändern, hier her übertragen und entsprechend auch nur die in der Infobox durch Wikidata-properties ersetzen. Bsw. das Wirtschaftswachstum eines Landes, Arbeitslosenzahlen. Bei manchen Artikeln haben wir da momentan Zahlen, die mehrere Jahre alt sind. --Goldzahn (talk) 18:07, 10 February 2013 (UTC)
Das funktioniert aber nur, wenn man eingeloggt ist? Unangemeldet habe ich keine Möglichkeit die Sprache zu ändern. --77.239.47.148 17:18, 15 February 2013 (UTC)
Ich habe im Archiv gesucht und bin auf dies gestoßen: Wikidata:Project_chat/Archive/2012/11#language_switching_turned_off_for_anonymous_users Danach wurde das im November abgeschaltet, weil es Fehler produziert hat. Irgendwann wird das wieder angeschaltet. Ansonsten habe ich etwas herumprobiert, z.B. statt www.wikidata.org auf de.wikidata.org umzuändern. Hat aber nichts gebracht. Wenn sonst keiner eine Lösung kennt, kann ich nur Anmelden empfehlen. Login-Daten sind die selben wie z.B. bei Wikipedia. (vermutlich) --Goldzahn (talk) 17:43, 15 February 2013 (UTC)

fehlende Wikipediaartikel

Wie ist beispielsweise mit Q457492 zu verfahren. Er ist ein Attentäter, wir haben aber nur das item Attentat - somit ist "ist ein" nicht anwendbar. Was tun? Conny (talk) 17:46, 11 February 2013 (UTC).

Dafür habe ich jetzt eine Lösung erfahren - eine Wikipedia suchen, wo es den Begriff gibt. Jetzt bin ich auf der Suche nach Vorstandsmitglied (Board member) und komme auf keinen Grünen Zweig... Conny (talk) 20:39, 11 February 2013 (UTC).

Hallo Conny, die Eigenschaft "ist ein" sollte man imho eh nicht verwenden oder wollen wir eine Wissenschaftlerin als "weiblich", "Frau", "Tier", "Zweibeiner", "Mensch", "Person", "Mutter", "Tochter" etc. eintüten? Drängend wird die Frage nach den fehlenden Wikipediaartikeln bei der Eigenschaft "Beruf". Dafür muss WD:N überarbeitet werden, siehe: Wikidata talk:Notability#Adapt rules for phase 2. Fröhliches Schaffen --Kolja21 (talk) 15:57, 13 February 2013 (UTC)
"Ist ein" sollte man in jedem Fall so benutzen, dass keine Redundanzen entstehen wie auch bei Kategorien. So beinhaltet Frau z.B. auch weiblich und Zweibeiner. Hier fehlt noch ein tool wie Catgraph.--Trockennasenaffe (talk) 12:29, 14 February 2013 (UTC)
Zustimmung Beispiel CatGraph. Conny (talk) 14:32, 14 February 2013 (UTC).
Falsch. Es muss nicht überarbeitet werden sonder einfach gewartet werden bis es Technisch möglich ist einen String (Text) zu speichern. Dann kann man das Property Beruf erstellen und dort den korrekten Beruf eintragen. --Sk!d (talk) 15:33, 14 February 2013 (UTC)
Was heißt das genau? Soll es in Zukunft zwei Optionen "Beruf" geben? Entweder item (Fußballspieler) oder, falls kein item vorliegt, "String (Text)"? Die Eigenschaft "Tätigkeit/Beruf" (Property:P106) gibt es bereits. --Kolja21 (talk) 15:39, 14 February 2013 (UTC)
Ich weis nicht in wie weit es möglich ist Datentypen zu mischen. Es wird auf jedenfall die möglichkeit geben Strings als Datentyp für Eigenschaften zu wählen. Persönlich würde ich dies für komplexere Sachen wie eben ein Beruf wählen. Auch wenn es dann zu anderen Problemen kommt wie etwas das man dies in alle Sprachen übersetzen müsste. Eine mischung von Datentypen wäre natürlich dafür optimal. --Sk!d (talk) 16:39, 14 February 2013 (UTC)
Items sind aber viel toller als Strings, sie übersetzen das Label automatisch in alle gepflegten Sprachen und bieten auch weiterführende Informationen, Strings wären eine Sackgasse. Ich würde als Lösung Redirects in Items zulassen. --Sixsi6ma (talk) 17:20, 14 February 2013 (UTC)
Prinzipiell finde ich man sollte "ist ein" dort benutzen wo es möglich ist. Jemand kann auch mehrere Berufe haben. Auch ist die Sicht, welche "Properties" eine Person definieren prinzipiell kulturabhängig so dass man hier Gefahr läuft, ethnozentristische Konzepte fest einzubauen bzw zum Standard zu definieren.--Trockennasenaffe (talk) 16:07, 14 February 2013 (UTC)
Generell plädiere ich dafür, alles technisch so flexibel wie möglich zu halten und dann die Community die Regeln erstellen zu lassen wie das konkret zu benutzen ist. Das ist nicht Aufgabe der Techniker.--Trockennasenaffe (talk) 16:15, 14 February 2013 (UTC)
@Trockennasenaffe: "Jemand kann auch mehrere Berufe haben" - das ist doch auch jetzt schon mit P106 möglich. Q7251 (Alan Turing): Informatiker und Mathematiker. --Kolja21 (talk) 21:38, 14 February 2013 (UTC)

Stadt Berlin als Geburts- und Sterbeort eintragen funktioniert nicht

Hallo, ich würde gerne bei Q77659 Geburts- und Sterbeort Berlin eingeben, dies ist mir aber nicht möglich. Gebe ich Berlin ein und speichere, dann erscheint irgendwas mit Postgeschichte Berlin, versuche ich es über das Dropdown-Menü, dann gibt es da keinen Eintrag zur Stadt Berlin. Was mache ich falsch oder läuft das noch nicht so rund? --Friechtle (talk) 11:31, 14 February 2013 (UTC)

Bei mir gibt es bei dieser Person auch Probleme. Hingegen gab es bei einer anderen Person - einige Sekunden später - kein Problem den Geburts- und Sterbeort anzugeben. Das Problem tritt bei mir bei der Eingabe der Eigenschaft schon auf. Und zwar ging das Wartesymbol nicht weg, nach Eingabe der Eigenschaft. Für mich deutet das daraufhin, dass in der Datenbank an dieser Stelle etwas nicht in Ordnung ist. --Goldzahn (talk) 12:02, 14 February 2013 (UTC)
Ich glaube das Problem sind zu viele item mit dem gleichen label, ein bekannter Bug, siehe hier --Sixsi6ma (talk) 12:50, 14 February 2013 (UTC)
Ja, daran liegt es. Es gibt zu viele "Berlins". Das Problem ist bekannt (trifft auch auf Paris etc. zu). --Kolja21 (talk) 12:59, 14 February 2013 (UTC)
Es ist mir jetzt gelungen Geburts- und Sterbeort als Property einzugeben. Demnächst soll ja die Möglichkeit kommen, statt z.B. "Berlin" gleich den korrekten Q-Wert einzugeben. Bis dahin müssen wir noch warten. --Goldzahn (talk) 17:15, 15 February 2013 (UTC)
Ich konnte jetzt auch Berlin als Geburts- und Sterbeort eingeben. Und zwar habe ich die Sprache Ripoarisch (ksh:WP) eingestellt. Dort gibt es nur ein "Berlin" und das ist das gewünschte Berlin. --Goldzahn (talk) 13:15, 18 February 2013 (UTC)

Hat sich erledigt, da jetzt mit "more" alle "Berlin"s angezeigt werden können. Ausserdem kann jetzt die Itemnummer (Qxyz) eingegeben werden. Ich denke, das wäre etwas fürs FAQ. --Goldzahn (talk) 00:44, 19 February 2013 (UTC)

2013 Russian meteor event

Q4661508. Ein Ereignis ('2013 Russian meteor event') kann ja wohl kaum eine 'is a'-Beziehung zu einem Objekt (Meteroit) haben? Das wäre so als ob man sagen würde die "Barack Obama Rede zur Lage der Nation vom xx. Februar 2013" ist eine "Barack Obama". Wären es klassische Wikipedia Kategorien dann wären so themenbezogene Einordnungen okay, aber nicht hier bei Wikidata bei "ist ein/e"-Bezügen. Meine Meinung. --77.239.47.148 16:59, 15 February 2013 (UTC)

Problem ist wohl, dass der de:Artikel "Meteor bei Tscheljabinsk vom 15. Februar 2013" heißt und das ist ein Meteor. Für den en:Artikel und einige weitere Artikel wäre dagegen ein Ereignis-Property richtig. Bin mal gespannt, wie das Problem gelöst wird. --Goldzahn (talk) 17:06, 15 February 2013 (UTC)
Danke für den Hinweis, bin auch interessiert. Letztlich müssen wir in allen Sprachen auf eine Beschreibungsebene kommen, was Lemmata angeht. Wir können nicht Dinge in einem Artikel zusammenfassen oder sich nur tangierende Inhalte mit interwiki versehen. Conny (talk) 17:25, 15 February 2013 (UTC).
Die momentane Lösung für das Problem wären zwei Objekte. Eines für den Meteoriten und eines für das Ereignis Meteoriteneinschlag. Das Problem haben wir ja öfters in ähnlicher Form z. B. mit Sammelartikeln und Einzelartikeln in verschiedenen Sprachen.--Giftzwerg 88 (talk) 09:31, 16 February 2013 (UTC)
Ganz so einfach ist das nicht, denn die Wikipedia-Artikel behandeln das selbe Thema, auch wenn es unterschiedlich heißt. Insofern ist es gerechtfertigt, dass alle WP-Artikel per Interwiklink verbunden sind. Als alternative Lösung sehe ich das Property "ist ein" zu entfernen. Etwas Ähnliches ist das Property P107 "Art des Objekts", nur auch hier scheint es mir nicht wirklich zu passen. Ich habe mir die Infobox im en:Artikel angesehen. Verwendet wurde die Infobox "news event". Wichtige Properties sind da: Datum, Zeit, Ort, Ursache und Schäden. Ich denke, wir sollten uns daran halten. Übrigens, der de:Artikel ist verschoben worden und heißt jetzt: "Meteoriteneinschlag bei Tscheljabinsk vom 15. Februar 2013". Also ein Ereignis und kein Meteor mehr. Interessant ist auch, dass die Verschiebung in der WP sich in Wikidata nicht zeigt. Hier müsste eigentlich ein bot tätig werden. PS: Die Infoboxes task force hat die entity “Event”. Übersetzt ins Deutsche wir das mit "Veranstaltung". Es gibt aber auch "news events" und das sind keine Veranstaltungen, wie das Beispiel hier zeigt. --Goldzahn (talk) 23:19, 16 February 2013 (UTC)
Die Sache mit dem Verschieben von Artikeln ist noch nich techisch gelöst. Wir dürften schon ettliche tausend Artikel in allen Projekten haben, die verschoben wurden und die nicht mit den Eintägen in den Datenobjekten von Wikidata übereinstimmen. Da fehlt in der Tat ein Bot. Die vielen Interwikibots werden demnächst arbeitslos und da müsste man einige umbauen, um solche Fälle zu lösen. Wenn die Artikel das selbe beschreiben, braucht es natürlich keine zwei Objekte. Dieses "is a" -Ding wird sowieso in naher Zukunft anders gelöst, in dem Beziehungen (=Links) zwischen den Objekten hergestellt werden können. Somit kann man Ketten bilden: das Rote Rathaus ist ein Gebäude von Berlin, Berlin ist die Haupstadt von BRD, das Rote Rathaus ist der Sitz des Regierenden Bürgermeisters, Wowereit ist Regierender Bürgermeister usw. Eine Menge Zeug ist noch reichlich unausgegoren.--Giftzwerg 88 (talk) 11:00, 17 February 2013 (UTC)
In der Theorie ist es doch recht einfach. Lemmata korrespondieren mit Items. Wenn Item und Lemma nicht übereinstimmen ist es entweder das falsche Item oder das falsche Lemma (wobei das von der Sichtweise abhängen kann was genau zutrifft).--Trockennasenaffe (talk) 10:01, 18 February 2013 (UTC)

Deutsche Sprachvarianten

Ich habe soeben durch die neue Version vom Wikidata Client bemerkt, dass in Wikidata auch Österreichisches Deutsch als Sprache verfügbar ist. Grundsätzlich finde ich es zwar interessant, dass man regionale Sprachunterschiede in die Datenbank einpflegen kann, jedoch habe ich hier ein paar Bedenken dazu:

  • Es gibt keine Wikipedia die Österreichisches Deutsch als Sprache hat. Wo würden diese Daten dann genutzt werden?
  • Da schätzungsweise (reine subjektive Schätzung) weniger als 1% der deutschen Begriffe tatsächlich unterschiedliche Termina haben (siehe z.B. w:de:Liste_von_Austriazismen) wäre der Aufwand zu groß, diese Möglichkeit tatsächlich zu nutzen, wenn es keine funktion gibt, die standardmäßig alle Bezeichnungen und Beschreibungen von Deutsch übernimmt.

Woher kommt die Liste der Sprachen, welche in Wikidata einsetzbar sind, wenn es keine Wikipedia mit dieser Sprache gibt? Ich denke für diesen konkreten Einsatzzweck wären wohl Aliase sinnvoller als eine eigene Sprache zu definieren. Wie seht ihr das? Das ganze trifft natürlich auch für andere Varianten von Deutsch zu... --Faux (talk) 21:51, 18 February 2013 (UTC)

Was die Kanadier (en-ca) und die Brasilianer (pt-br) haben, will du dir als Österreicher nehmen lassen? Von mir aus ;) Überflüssig ist aber in jedem Fall die Sprachvariante "Deutsch (Sie-Form)", aber das wurde schon irgendwo notiert. --Kolja21 (talk) 22:07, 18 February 2013 (UTC)
Grundsätzlich finde ich es interssant, wie gesagt... ;) Aber ich sehe zur Zeit noch keine Vorteile, außer erheblichen Mehraufwand, wenn das automatische Übernehmen der Werte von der "Hauptsprache" nicht geschieht. Wie wird das in en-ca bzw pt-br gelöst? Pflegen die den großteil der Werte doppelt ein? Wo wird das überhaupt angezeigt, es gibt ja meines Wissens auch keine Kanadische Wikipedia. --Faux (talk) 22:10, 18 February 2013 (UTC)
Das wird nur hier angezeigt und die meisten Bots setzen die engl. Einträge dreifach: en + en-ca + en-gb, was besonders amüsant ist, weil das britische Englisch damit zur Sprachvariante des amerikanischen Englisch wird. --Kolja21 (talk) 22:14, 18 February 2013 (UTC)

Beschreibung

Hallo,
seit Einführung der Properties kann man ja auch Tätigkeiten zu Personen zuordnen (Q4126616). Wie ist nun mit der Beschreibung zu verfahren, um Dopplungen zu vermeiden? Grüße, Conny (talk) 16:04, 10 February 2013 (UTC).

Ich mache das so, dass ich mir immer erst die englische Übersetzung ansehe. Da steht occupation und ein Hinweis auf P101 (field of work). Möglicherweise sollte occupation besser mit "Beruf" übersetzt werden oder wenigstens in dem Sinn verwendet werden? Deshalb kann man sich auch noch ansehen welche Artikel auf P106 verlinken und nachsehen wie die Eigenschaft meist verwendet wird. Offenbar ist "Beruf" nicht zu 100% richtig, aber imho besser als "Tätigkeit". Jedenfalls werden Substantive als Eigenschaft angegeben und keine Verben, was ich bei "Tätigkeit" eher machen würde. Mir scheint, als ob das reingeschrieben werden soll, was in den Biographien im ersten Satz steht. So steht in der WP zu Jörgen Lehmann "physician and chemist". Vielleicht könnten wir deshalb in der Beschreibung auch noch einen Hinweis auf die WP-Artikel-Einleitung mit aufnehmen? Z.B. "Beruf einer Person, laut WP-Einleitung" --Goldzahn (talk) 18:37, 10 February 2013 (UTC)
Occupation ist eine sehr allgemeine Beschreibung dessen, was die "Beschäftigung" der Person anbelangt. so passt das z. B. auch auf Student, Künstler oder Sportler, auch wenn diese das nicht als gelernten Beruf ausüben oder damit Geld verdienen. Okkupation ist aber nicht "Teilnehmer am Dschungelcamp", "Goldmedalliengewinner" oder "Mordopfer". Oliver Kahn z.B. ist Sportler, obwohl er nicht mehr zwischen den Pfosten steht und soweit ich weiß verdient er mit Sport selbst auch kein Geld mehr, dafür mit Sportkommentaren, Vorträgen, Autogrammstunden, Werbeverträgen..... , aber deswegen steht sein Artikel nicht in der Wikipedia.
Properties wird es in Zukunft auch noch mit Quellenangaben geben, das ist übrigens der Hauptvorteil von Wikidata, dass alles nur ein einziges mal belegt werden muss und dann für alle Wikis verfügbar ist. Wikipedia ist allerdings keine Quelle für Wikidata sondern umgekehrt soll es werden. Ich kann also nichts in Wikidata mit einem Wikiartikel belegen, alles was von dort kommt ist somit zwar eine Aussage, aber unbelegt. Der Beleg muss von außerhalb der Wikipedia kommen und im guten Fall liefert der Wikiartikel diese Quelle.--Giftzwerg 88 (talk) 23:45, 10 February 2013 (UTC)

Danke für die Erklärungen, klingt gut mit den Quellenangaben - da freue ich mich schon drauf :) . Doch was ist nun mit der Beschreibung, was sollte dort hinein/habt ihr Probleme damit, wenn sich das mit Properties überschneidet? Conny (talk) 12:04, 11 February 2013 (UTC).

Überschneidungen zwischen Beschreibung und Werten eines Items sind kein Problem, die Beschreibung dient nur dazu das item eindeutig identifizieren zu können, insbesonder wenn noch kein Link in der entsprechenden Sprache vorhanden ist.
Wie genau eine Beschreibung aussehen sollte kannst du hier nachsehen. --Sixsi6ma (talk) 18:26, 11 February 2013 (UTC)
Beschreibungen für Properties sind aber etwas neues. Ich denke jedenfalls, dass der Hinweis auf die Einleitung durchaus wichtig wäre. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass das Property ein Container für Teile von de:Hilfe:Personendaten sein soll (vorderer Teil der Kurzbeschreibung).
Z.B. Tim Berners-Lee Q80: Bei WP:Personendaten steht da "britischer Informatiker, Erfinder des World Wide Web" in Wikidata wird als Tätigkeit hingegen "Wissenschaftler" genannt. "Informatiker" fände ich viel besser und man könnte per bot so hunderttausende Properties eintragen. Wir müssten das aber mit der Community hier diskutieren, da das für alle Sprachversionen Folgen hätte. --Goldzahn (talk) 19:45, 11 February 2013 (UTC)
Das sind in der Tat verschiedene Wege, Informationen aufzubereiten. Ich kann die Person über die Beschreibung qualifizieren und sie so von Namensvettern unterscheiden. Ich kann auch über die Properties Eigenschaften zuweisen, die Person mit Nationalität, Geburtstag, Sterbetag, Beruf, Auszeichnungen etc. näher qualifizieren. Der erste Fall ist unsystematisch, somit bleibt es relativ frei, was und in welcher Form ich in die Beschreibung reinschreibe, die Properties können aber recht genau definiert werden. Andererseits bedeutet das natürlich hier in dem Fall auch, dass die Daten zwei mal vorhanden sind: britischer Informatiker enthält ja schon den Beruf und die Nationalität. Sicher ist aber, dass die Properties vor allem nützlich sind, um Abfragen zu machen. Ich kann also verschiedene Properties gemeinsam abfragen und kann so alle britischen Wissenschaftler finden, die 1945-1950 geboren sind und in den Adelsstand erhoben wurden.--Giftzwerg 88 (talk) 23:30, 19 February 2013 (UTC)

Relevanz bei Wikidata - persönlicher Stammbaum

Hallo, ich traue mich fast gar nicht, das Thema anzusprechen, aber: Wie sieht es denn mit Relevanzkriterien für Wikidata aus? Darf man jedes Datenelement erstellen, für das es eine Quelle gibt? Dann wäre es ja evtl. möglich, über die Statements "Ehepartner", "Kinder" usw. die Grundlage für ein Genealogie-Wiki zu legen. Das wär mal cool. Viele Grüße, --Kdkeller (talk) 16:12, 13 February 2013 (UTC)

Keine Chance ;) Nähere Infos unter: WD:N. --Kolja21 (talk) 16:21, 13 February 2013 (UTC)
Alles klar, diese Seite hab ich gesucht. Danke. --Kdkeller (talk) 16:48, 13 February 2013 (UTC)
Ist das wirklich sinnvoll, das zu jedem Item die Existenz von mindestens einem Interwikilink gefordert wird? Das schließt z.B. die Verwendung für Werkslisten oder die Verwendung von Items als Referenz weitgehend aus.--Trockennasenaffe (talk) 10:50, 14 February 2013 (UTC)
Nö, aber: "Die Relevanzkriterien für Wikidata ... sind vorläufig (in Phase 1 des Projekts) wie folgt festgelegt: ..." Als die Relevanzkritierien anno 2012 erstellt wurden, war Phase 2 noch nicht gestartet. --Kolja21 (talk) 11:06, 14 February 2013 (UTC)
Es gibt aber natürlich schon solche gspinnerten, die meinen alle denkbaren Verandschaftsbeziehungen als Properties anlegen zu müssen, wie Urgroßvater, Nichte, Großonkel etc. Aber Tatsache ist natürlich, dass nur Personen da was zu suchen haben, die tatsächlich einen eigenen Artikel haben oder wenigstens einen haben könnten. Diese Werkslisten etc. könnten aber tatsächlich in Zukunft stattfinden, dazu müsste dann der Link nicht auf einen Wikiartikel gehen (es wird nicht zu jedem Werk in der Literaturgeschichte einen Artikel geben), sondern könnte auf einen elektronisch abfragbaren Bücherkatalog deuten z. b. der Kongressbibliothek oder einer sonstigen Nationalbibliothek oder auf die Open Library, Wikisource, auf Buchscans etc. gehen. Die mögliche Entwicklung können wir momentan nicht mal im Groben abschätzen. Das wäe natürlich auch nutzbar, um Literaturangaben zu belegen. Das Potential ist jedenfalls riesig. Es wird allerdings auch möglich sein, dass irgendjemand das Genealogiewiki erstellt (als eigenes freies Wikiprojekt, nicht als Teil der Wikimedia) und dazu die Properties der Wikidata nutzt und die Lücken dazwischen anderweitig auffüllt. --Giftzwerg 88 (talk) 23:54, 19 February 2013 (UTC)

property taxon

Hallo,
ist [1] richtig übersetzt/angewendet? Grüße, Conny (talk) 13:22, 11 February 2013 (UTC).

Ich glaube es ist sinnvoller, wenn wir für die Beschreibungen von properties mehr auf die Anwendung in WikiData eingehen als einen Teil vom Wikipedia-Artikel des Begriffs zu kopieren. "als systematische Einheit erkannte Gruppe von Lebewesen" ist zwar, was den Begriff angeht korrekt, hilft aber nicht weiter. Ich würde eher etwas wie: "Ebene der Einteilung von Lebewesen" nehmen. Die Anwendung selbst ist nach meinem Verständnis von Biologie ebenfalls fehlerhaft, so ist z.B. das Taxon von Hauskatze nicht Art sondern Unterart usw.
Für einen Liste der Taxa auf deutsch siehe hier --Sixsi6ma (talk) 18:05, 11 February 2013 (UTC)
Die englische Bezeichnung ist "taxon rank", bin mir nicht im Klaren, ob hierbei Taxon oder ein Teil der Taxonomieliste gemeint ist. Conny (talk) 20:42, 11 February 2013 (UTC).
Du hast recht, das label des items ist ja das Taxon. Ich würde das property in "Ebene der Taxonomie" umbenennen. --Sixsi6ma (talk) 22:45, 11 February 2013 (UTC)

Ich glaube das ist immer noch nicht richtig: Q4468, muss gerade mal meine Begrifflichkeiten sortieren... Conny (talk) 22:54, 11 February 2013 (UTC).

Das ist ein schwieriges Problem und nicht zu lösen, ohne dass man die theoretische Grundlage, auf der man arbeitet, offenlegt. a) Ein "Taxon" als Begriff ist eine rangfreie(!), aber zusammengehörige (durch Abstammungsgemeinschaft verbundene) Gruppe von Organismen. Taxa könnten z.B. sein eine Art, ein "Kleinart", eine Unterart, eine durch mindestens ein Merkmal unterscheidbare Lokalpopulation, ein Bakterienstamm, eine merkmalsstabile Hybridpopulation ... Genauso natürlich überartliche Gruppen, sofern es "natürliche" Gruppen, d.h. Abstammungsgemeinschaften sind: eine Gattung, eine Ordnung, das Tierreich, ... Ein Taxon kann nach den Nomenklaturregeln einen Namen tragen, muss das aber definitiv nicht tun. Keine Taxa wären z.B.: Aberrationen, Formen und Morphen (auch benamte), Tierrassen (zumindest dann nicht, wenn Individuen anderer Rassen eingekreuzt worden sind oder werden), "Reptilien", "Algen", "Pflanzen" oder "Bakterien" im klassischen Sprachgebrauch. b) Taxa können rangfrei sein oder einen bestimmten Rang wie Unterart, Art etc. besitzen. Da alle Arten durch gemeinsame Abstammung auseinander hervorgegangen sind, gibt es eigentlich keine völlig rangfreien Taxa: Man kann immer ein übergeordnetes Taxon angeben, dass sie enthält ("enkaptisches" System). Rangfrei heisst hier nur, dass sie keinen definierten und benamten Rang besitzen, oder dieser noch nicht bekannt ist. Namen für Taxa können nach den Nomenklaturregeln (ICZN usw.) gebildet sein oder völlig unabhängig davon. In diesem Fall gilt der ganze Formalismus (Prioritätsregeln etc.) für sie nicht. Das macht die so beschriebenen Einheiten aber nicht weniger real. c) Bei der Anwendung auf Lebewesen kommen sich zwei Ordnungsverfahren für Taxa in die Quere. 1. Nach der klassischen Systematik sollen Taxa in Ränge eingestuft werden (Art, Gattung, Familie usw.). Einheiten gleicher Bedeutung und Eigenständigkeit sollen gleichen Rang besitzen. Dadurch gibt es Familien mit nur einer Gattung mit nur einer Art. Rangänderungen auf der Rangstufe der Art und der Gattung ziehen aufgrund der binären Nomenklaturregeln immer auch Namensänderungen der Organismen nach sich. 2. Nach der phylogenetischen Systematik sollte man auf Ränge verzichten. Das entspricht eigentlich der Realität. Da Verzweigungen fast (!) immer gabelteilig ("dichotom") sind, sind z.B.innerhalb einer Gattung immer einige Arten näher miteinander verwandt, innerhalb einer Familie einige Gattungen. Diese Gruppierungen sind in Wirklichkeit genauso real wie die mit Rangstufen belegten und können naturgemäß auch benamt werden. Rangfreie Taxa in diesem Sinne wären solche, deren Erfinder/Entdecker ihnen keinen Rang zugewiesen hat, entweder, weil keiner mehr frei war (auch Zwischentaxa sind irgendwann aufgebraucht (Supercohort, Cohort, Magnordo, Superordo, Grandordo, Mirordo,.. irgendwann gehen die Namen aus) oder, wahrscheinlicher, weil er ihm herzlich gleichgültig war. Die meisten Bearbeiter benutzen die klassische Systematik weiter, wohl wissend, dass sie eigentlich ein Notbehelf ist. Vorschläge für eine konsequent phylogenetische Systematik haben sich bisher nicht durchgesetzt, vor allem, weil sie Nicht-Taxonomen gegenüber nicht "nutzerfreundlich" sind. Das macht die so erkanntern Taxa aber nicht weniger real! Die Zahl der Zwischentaxa steigt bei vielen enthaltenen Gruppen sehr rasch ins Astronomische (wie viele Bäume/Graphen gibt es, um 100 Elemente miteinander zu verbinden? Jeder entspricht einer legitimen wiss. Hypothese. Da werden schnell die Namen knapp).

Zusammenfassung: Wen Wikidata Taxa verwalten will, kann ich nur alles Gute wünschen...

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

a) Ein "amtlicher" Baum wird von oben (von wem eigentlich?) vorgegeben. Alle Debatten dazu werden verboten oder ins Kleigedruckte abgeschoben. Wenn das "Taxonomie-Komittee" nach Debatte der Ansicht ist, dass der wiss. Konsens sich nun verschoben hätte, wird der Baum ausgetauscht.
b) Alternativ wird eine rennomierte Facharbeit oder ein Lehrbuch zum Standard erklärt (so machen´s die meisten). Wie spaßig das werden kann, kann jeder nachvollziehen, der z.B. die neueren Debatten über die Phylogenie der Blütenpflanzen mitverfolgt hat.
c) Jeder macht, was er will. Dann gibt es soviele Bäume wie es wissenschaftliche Hypothesen über die Verwandtschaftsverhältnisse gibt. Das Ganze ist spannend, aber nicht widerspruchsfrei. Richtig lustig wird es dann, wenn ich Artikel über Taxa schreiben möchte, deren Existenz von anderen Wissenschaftlern bestritten wird.

Mein Rat wäre, dass sich Wikidata (mindestens) in der Anfangsphase eventuell auf andere Themenfelder konzentrieren sollte, deren Daten man zentral verwalten möchte--Meloe (talk) 08:20, 12 February 2013 (UTC)

Das ist zwar eine Forderung, die weitgehend von allen akzeptiert ist, dass nämlich ein Taxon monophyletisch sein soll, also eine Abstammungsgemeinschaft, aber in der Praxis gibt es genug Fälle, wo von allgemein akzeptierten Taxa bekannt ist, dass das nicht der Fall ist. Ein Beispiel wäre da etwa die Gattung Miconia - siehe auch Conostegia. Von dem Moment an, wo erkannt wird, dass ein Taxon nicht monophyletisch ist, bis zu einer Aufklärung der Verwandschaftsverhältnisse und zu einer Neuordnung der Verwandtschaftsgruppe können bei solch riesigen Taxa mit mehr als 1000 Arten Jahrzehnte vergehen. Außerdem sind inzwischen auch schon genug Fälle bekannt, die gezeigt haben, dass Artbildungsprozesse retikulat verlaufen sind. Die Grundprämisse der phylogenetischen Systematik, dass sich der Tree of Life dichotom verzweigt, entspricht zumindest auf Artebene nicht völlig den Tatsachen. Oft genug erzeugen dann DNA-Sequenzen, die unterschiedlich von Generation zu Generation weitergegeben werden, d.h. Gene in den Plastiden, den Mitochondrien und im Zellkern, verschiedene Stammbäume. Das soll nur zeigen, dass das Ganze noch eine Baustelle ist und man an vielen Ecken entweder nur ein System hat, das eigentlich eh schon überholt ist, oder an anderen Ecken noch nicht klar ist, welcher von mehreren Vorschlägen sich am Ende durchsetzen wird. Pragmatisch betrachtet ist ein Taxon so etwas wie eine Box in einem hierarchisch - mit oder ohne vorgegebene Rangstufen - gegliederten Ordnungssystem. Und wir wissen aus dem tägliche Leben, wenn zwei Personen versuchen, dasselbe Durcheinander in eine Ordnung zu bringen, dann kommt am Ende nicht dasselbe heraus. Im Übrigen möchte ich mich Meloe anschließen. --Franz Xaver (talk) 12:05, 12 February 2013 (UTC)

Vielen Dank für die detailierten Erklärungen :) . Grüße, Conny (talk) 16:35, 20 February 2013 (UTC).

Ehepartner

Ich habe bei Bettina Wulff den "weiteren Teil der gefestigten Lebensgemeinschaft" (Wikidata) namens Christian Wulff (via P26) hinzugefügt. Trotzdem ist Christian Wulff Single geblieben. Bug oder feature? --ThorstenX1 (talk) 12:08, 20 February 2013 (UTC)

Meines Wissens nach: Feature. Soweit ich weiß kann ein Item nur andere Items referenzieren, jedoch nicht in die Gegenrichtung. --Faux (talk) 14:21, 20 February 2013 (UTC)
en:Freebase kann es. Wikidata nicht. Spätestens, wenn die Qualifier dazukommen, brauchen wir die Funktion, sonst ist Bettina eventuell über eine andere Zeitspanne mit ihrem Christian verheiratet, als umgekehrt. Die Funktion ist auch für Autoren/Werke hilfreich. --Kolja21 (talk) 15:39, 20 February 2013 (UTC)

Falschschreibungsseiten auf Wikipedia

In der deutschen Wikipedia gibt es ja "Falschschreibungsseiten" (z.B. w:de:Kitzbühl) die eig. keine Artikel sind, sondern lediglich manuelle Weiterleitungen. Die Import-Skripts haben für diese Seiten nun auch Items auf Wikidata (Q1503942) erstellt. Eigentlich sollte die Seite kein eigenes Item sein, sondern ein Alias der Zielseite. Zwei Fragen dazu:

  • Wenn ich das "falsche" Item nun lösche und stattdessen den Titel als Alias zum Ziel-Item hinzufüge, wird die Seite dann ev. erneut von Bots angelegt? Dann hätte nämlich die Falschschreibungsseite kein korrespondierendes Wikidata Item.
  • Gibt es dieses Konstrukt nur in der deutschen Wikipedia oder auch in anderen Sprache? Ich kenne das eig. nur mit direkten Weiterleitungen und damit können die Import-Bots umgehen.

Faux (talk) 14:30, 20 February 2013 (UTC)

Das Problem ist bekannt. Wir brauchen eine entsprechende Liste für die Bots. Mitarbeit erwünscht unter: Wikidata talk:Notability#Exclusion criteria. --Kolja21 (talk) 15:41, 20 February 2013 (UTC)
Ah, super. Ist das die Liste die auch in den Bots eingepflegt wird oder nur eine Definition der Guidelines? --Faux (talk) 17:10, 20 February 2013 (UTC)
PS: Falschschreibungen sind keine Alternativnamen, sondern einfach nur falsch ;) --Kolja21 (talk) 15:43, 20 February 2013 (UTC)
Da hast du allerdings recht. Also sollten sie auch nicht als Alias eingetragen werden (siehe Help:Aliases#Inclusion). --Faux (talk) 17:10, 20 February 2013 (UTC)

"Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten"

Ich wollte bei Q588178 die deutsche Bezeichnung FC Heilbronn ergänzen, erhielt aber bei mehrfachen Versuchen immer nur die Fehlermeldung "Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten. Die Änderungen konnten daher nicht vollständig durchgeführt werden." Ebenso beim Versuch, die deutsche Beschreibung zu ergänzen. Warum? --Rosenzweig (talk) 11:39, 10 February 2013 (UTC)

Kaum hat man einen Forumbeitrag verfasst und probiert es zur Sicherheit erneut, klappt es natürlich :-( Dennoch die Frage: Was führt zu dieser Fehlermeldung? Nur ein temporäres technisches Problem oder habe ich etwas falsch gemacht? --Rosenzweig (talk) 11:41, 10 February 2013 (UTC)
Eine Möglichkeit ist, dass von irgendwem gleichzeitig auf das Objekt zugegriffen wird, dann ist das Problem temporär. Zur Zeit wird auch an der Software herumgeschraubt und in der Zeit sind keine Änderungen möglich, auch temporär. Eine Weitere Möglichkeit ist ein anderes Objekt, das die gleiche Bezeichnung und Beschreibung trägt, doppelt angelegtes Objekt, das zwischenzeitlich gelöscht wurde, dann würde die Fehlermeldung aber anders lauten. --Giftzwerg 88 (talk) 14:10, 10 February 2013 (UTC)
Dieser Fehler tritt bei mir auf, wenn ich über einen link auf "wikidata.org" geleitet wurde, wenn ich das "www." vorneweg ergänze funktioniert es. Im project chat würde das auch schon beschrieben --Sixsi6ma (talk) 16:00, 10 February 2013 (UTC)
Das wird es wohl sein: Der Fehler tritt auf bei de.wikidata.org, nicht aber bei www.wikidata.org. Danke. --Rosenzweig (talk) 19:16, 15 February 2013 (UTC)
In de:Vorlage:WikiData-de habe ich daher den Link entsprechend geändert. --Leyo 15:26, 21 February 2013 (UTC)

Commons - Wikispecies

Bisher war es möglich, die aktualisierten interwiki-links aus den verschiedenen Länder WPs in commons und wikispecies zu kopieren. Wenn diese Daten nicht mehr in den Artikel zu Verfügung stehen, wie ist geplant, diese Daten in commons und wikispecies zu integrieren? Orchi (talk) 20:57, 19 February 2013 (UTC)

Hallo Orchi, soweit ich weiß, im Moment gar nicht. Irgendwann sollen auch die Schwesterprojekte in Wikidata verlinkt werden, aber das ist bislang nur angedacht. --Kolja21 (talk) 21:04, 19 February 2013 (UTC)
Hallo Kolja21, danke für die schnelle Antwort. Daß commons und wikispecies so stiefmütterlich behandelt werden, find' ich schade. Mal laienhaft gefragt, wäre es nicht machbar, commons und wikispecies in die Abkürzungsliste der Länder mit aufzunehmen? Wenn z.B. im gesamten Bereich der Botanik und Zoologie die interwikilinks in der englischen, deutschen oder weiteren WPs nicht mehr sichtbar sind, wird es schwer, unmöglich oder aber unangemessen zeitaufwändig, die Schwesterprojekte wie bisher sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Gruß. Orchi (talk) 21:17, 19 February 2013 (UTC)
Das wurde schon diskutiert und verworfen. Mehr weiß ich leider nicht, da ich nicht zum Entwicklerteam gehöre. Sorry, vielleicht weiß jemand anderes, der mitliest, eine befriedigendere Antwort. --Kolja21 (talk) 22:40, 19 February 2013 (UTC)
danke! Orchi (talk) 23:22, 19 February 2013 (UTC)
Bei den Properties soll es in Zukunft auch eines geben, das einen Link zu Commons angibt, um somit ein Porträt einer Person in Infoboxen anzuzeigen. Ähnliche Lösungen könnte man sich auch für Wikispecies vorstellen, wo dann in der Taxonbox einfach noch ein zusätzlicher Eintrag kommt mit dem Link auf Wikispecies. --Giftzwerg 88 (talk) 00:01, 20 February 2013 (UTC)
Das gibt es schon: Property:P18 (Beispiel: Q707955). Was fehlt, ist ein Property, um auf eine Commonscat oder Commons-Seite zu verweisen. Soweit ich mitbekommen habe, wird aber darüber nachgedacht, dies als Sitelink zu implementieren. Und dann natürlich hoffentlich für alle Schwesterprojekte. Raymond (talk) 10:24, 20 February 2013 (UTC)

...ich bitte um Entschuldigung, daß ich mich in den Tiefen dieser Materie nicht auskenne und auch mit der Terminologie meine Schwierigkeiten habe. Ich versuche eine weitere Frage in Beispielfällen zu verdeutlichen:
1. In der englischen, italienischen oder ungarischen Wikipedia sind z.B. bei den Artikeln "Orchidaceae" die interwiki-links nicht mehr im Artikel aufgeführt sondern mit Q25308 hinterlegt.
2. Kann diese Q25308 Kodierung auch z.B. hier Orchidaceae in commons oder Orchidaceae in Wikispecies eingesetzt werden oder ist das geplant?
3. Ist eine Unterscheidung in Artikel und Kategorien vorgesehen?
Mit Dank für Euere Hilfe. Gruß. Orchi (talk) 18:35, 20 February 2013 (UTC)

Es gab heute die Info (hier), dass nach dem Auslaufen der Verträge mit den Wikidata-Leuten WMDE eine Verlängerung finanzieren will. Laut Ankündigung "Die Möglichkeit, Wikidata in den anderen Wikimedia-Projekten einzusetzen, z.B. Wikimedia Commons oder Wikivoyage" könnten dann andere Wikimedia-Projekte integriert werden. Es gibt hier auch eine Seite wo Jemand sich Gedanken über Wiktionary und Wikidata macht. Wikidata:Wiktionary Zu Kategorien: Ich habe items zu Kategorien gesehen (z.B Q1457258). Relevant wird das aber nur, wenn bots das in Arbeit nehmen. Ich glaube aber nicht, dass es sich im großen Maßstab durchsetzen wird. --Goldzahn (talk) 15:45, 21 February 2013 (UTC)
Habe auf Wikidata:Requests for comment/Inclusion of non-article pages noch eine offizielle Disk zum Thema gefunden. --Goldzahn (talk) 15:57, 21 February 2013 (UTC)
...das ganze klingt ja sehr hoffnungsvoll. Ich werde die Entwicklung von Wikidata mit Interesse weiter verfolgen. Danke an alle, die mich hier mit Infos versorgten. Orchi (talk) 18:34, 21 February 2013 (UTC)

Property:P131

Wie wollen wir die Eigenschaft benennen? Auch habe ich noch nicht verstanden, ob dass alle Geographie-Untergliederungen ersetzen soll. --Goldzahn (talk) 10:27, 21 February 2013 (UTC)

Meines Verständnis nach soll es alle Geographischen Gliederungen ersetzen, d.h. man setzt immer nur den kleinsten sinnvollen Wert (z.B. Bayern liegt in Deutschland, A96 liegt in Baden-Württemberg, Bayern). Ich habe mal den vorläufigen Name liegt in gesetzt, da man sonst die Items mit dem gesetzten Wert nicht sinnvoll anzeigen kann. --Faux (talk) 11:06, 21 February 2013 (UTC)
  Andere Frage Gibt es eig. so eine art Richtlinie, dass man Diskussionen in den Properties/Items nur auf englisch führen soll? Wenn nicht, würde ich vorschlagen diese Diskussion im Item zu führen und hier nur einen Link dort hin zu setzen, zwecks Nachvollziehbarkeit in ein paar Monaten. --Faux (talk) 11:08, 21 February 2013 (UTC)
Ich denke, man sollte da diskutieren wo am ehesten die Disk verfolgt werden kann. Wenn dieses property tatsächlich die etwa zehn anderen ersetzt, dann fehlt die Info in den neun anderen properties. Im übrigen fand die mehrere Bildschirmseiten lange Disk nicht auf der Disk der Eigenschaft statt, sondern auf Wikidata:Project chat. Es hieß "Administrative divisions again - hopefully, last topic". Verfolgt hatte ich das nicht, da ich mich in der WP nicht mit dem Thema befasse. Ich weiß aber, dass das auch dort ein sehr großes Problem ist. Ansonsten, finde Deine Übersetzung gut. --Goldzahn (talk) 11:49, 21 February 2013 (UTC)
Ja, ich habe P131 nach "Administrative divisions again - hopefully, last topic" erstellt. Die Diskussion kann man noch auf Project chat lesen. Der Abschluss ist hier. Die Dokumentation muss nun aktualisiert und andere Eigenschaften ersetzt werden. --Zolo (talk) 12:37, 21 February 2013 (UTC)
Das ist eine Sackgasse, das funktioniert so nicht. Siehe meine Bemerkungen dort. --Matthiasb (talk) 19:42, 21 February 2013 (UTC)
Das ist doch der Link zur "is in"-Fraktion, die uns schon genug Arbeit beschert hat. Hatten wir nicht mal das Ziel, Material für die Infoboxen zu sammeln? Warum sollen jetzt plötzlich bewährte Eigenschaften wie "state" und "county" wegfallen? Außerdem halte ich die Guerillataktik für problematisch, Diskussionen, für die die Seiten Wikidata:Infoboxes task force und Wikidata:Property proposal angelegt wurden, in Chaträume und Nebenschauplätze zu verlegen, um die anderen Autoren anschließend vor vollendete Tatsachen zu stellen. --Kolja21 (talk) 22:13, 21 February 2013 (UTC)
Das ist kein Chatraum, sondern die projektweite Hauptdiskussionsseite Wikidata:Project_chat. Noch zentraler geht es nicht. Ich mache das so, dass ich diese zentralen Seiten auf meiner Beobachtungsliste habe und ständig neue Themen dort kurz anschaue, um so zu Wissen was diskutiert wird und ob es mich interessiert oder nicht. Dauert vielleicht eine halbe Minute. Zu "ist in" und Infoboxen: Ich habe bei einigen Items das property ausgetauscht. Letztlich ist es die selbe Info, nur unter einem anderen Namen. Also statt "ward" steht da dann "liegt in". Ob man dann in der WP-Infobox "ward" oder "liegt in" nimmt, ist doch egal. Interessant wird es wenn man an die Phase 3 denkt. Wenn ich alle "ward"s in Japan haben will, muß ich mit "liegt in" etwas mehr Aufwand treiben. Ob das die Software können wird, weiß ich nicht. Ich hoffe, dass die Leute, die diese Lösung gewählt haben, sich darüber Gedanken gemacht haben. --Goldzahn (talk) 02:47, 22 February 2013 (UTC)
Ich persönlich war ein lauwarmer Anhänger der "is in" Lösung, aber es ist anscheinend möglich Infobox templates so zu machen, dass sie die administrative Natur der "is in" Element finden. Sowieso das "ist in" System ist sehr einfach. Wenn wir ein neues System brauchen, kann wohl ein Bot den Transition leicht machen. (08:22, 22 February 2013‎ Zolo)
@Goldzahn: Es geht mir darum, dass man Properties korrekt einführt: Mit Übersetzungen und Beispielen. Das engl. Forum und IRC sind sicherlich zentrale Plätze, aber darüber sollte nicht Wikidata:Property proposal übergangen werden. Anschließend wird das das halbgare Ergebnis in die Liste Wikidata:List_of_properties reinkopieren, proterties, die wie "country" (P17) knapp 20.000 Mal verlinkt sind, als "DEPRECATED" erklärt und erwartet, dass irgendjemand anderes für einen den Laden aufräumt. Wenn wir so in drei, vier Grüppchen aneinander vorbeiwursteln, wird das nichts. Das gilt übrigens auch für die Eigenschaft "Physically Interacts With (molecular biology)". Was soll ein dt. Leser mit den engl. Erklärung "This property may be used ..." anfangen: Vielleicht nutzen oder vielleicht auch nicht? Wieso wird das Property plötzlich groß geschrieben? Wo sind die Beispiele? --Kolja21 (talk) 18:42, 22 February 2013 (UTC)
Zum Thema "country": Ich könnte mir vorstellen, dass User:Legobot dafür gewonnen werden könnte mit seinem bot die Properties von "country" auf "liegt in" zu ändern. Zu den Properties der Molekularbiologen: Ich glaube es gibt da bisher gerade ein Item wo das verwendet wurde. Viel mehr wird es wohl auch nicht geben, es sei denn die Molekularbiologen machen das. Ich denke, derartige Sonderanfertigungen wird es noch einige mehr geben. Auf Wikidata:Property proposal gibt es bsw 25 Properties zu Segelflugzeugen. Auch die Chemiker bereiten schon Properties vor, wo jemand ohne Chemiestudium nichts mit anfangen kann. Siehe Wikidata:Chemistry_task_force/Properties. Ich denke über kurz oder lang werden wir die Liste der Properties aufbrechen müssen. Ich rechne bsw. mit mehreren tausend Properties bis Ende des Jahres. Los gehen wird es, wenn endlich mehr Property-Formate möglich sein werden. Ich selber bin auch schon am überlegen, was sich für "meine" WP-Artikel eignen wird und was nicht. --Goldzahn (talk) 20:02, 22 February 2013 (UTC)
"Mehrere tausend Properties"? D.h. die Aufräumarbeiten wären sinnlos, sondern wir sammeln einfach Daten, ohne Quellen und wissenschaftlichen Anspruch? Und dafür wurden 1,3 Mill. Euro ausgegeben? --Kolja21 (talk) 03:18, 23 February 2013 (UTC)
Wikidata ist ein "Open Project" und jedermann kann Properties herstellen. Um ehrlich zu sein, finde ich sehr unwahrscheinlich, dass, wir alle Eigenschaften auf WD:Property proposal diskutieren können. Es erinnert mich an Commons Catgory schemes. Am Anfang ist es eine wichtige Sache zu tun, aber wenn das Projekt echt gestarted wird, wird es wohl unwartbar und unhandlich. Wenn Chemister spezialisierte Eigenschaften brauchen, lass sie sie herstellen. Eine schöne Sache mit Wikidata ist dass, wenn ein Property nicht geeignet ist, kann Sie leicht von Bot ersetzt werden. --Zolo (talk) 08:23, 23 February 2013 (UTC)
Auch Wikipedia ist für jeden offen und wir haben dort trotzdem ein sinnvoll strukturiertes Kategoriensystem hinbekommen. Es war Arbeit, aber sie hat sich gelohnt. Natürlich braucht Wikidata auch Properties für Chemie, aber auch die sollten Mindestanforderungen erfüllen. Wer sie in die Liste aufnimmt, ohne sich um Übersetzungen, Erläuterung und/oder Beispiele zu kümmern, bringt dieses Projekt imho nicht weiter. Dann warum sollte sich ein Japaner oder Koreaner um Einzelgänger aus einem anderen Sprachraum kümmern? Ein Projekt in 286 Sprachen, ohne Systematik und Quellen, mit einer Software, die noch in den Kinderschuhen steckt, da bin ich vermutlich nicht der Einzige, der sich mit Beiträgen zurückhält. --Kolja21 (talk) 14:36, 23 February 2013 (UTC)

Ich weiß nicht, ob das schon früher diskutiert wurde, aber sollte die Beschreibung gemeinsame Grenze mit nicht lauten auf gemeinsame Grenze mit:, also mit schließendem Doppelpunkt? --Matthiasb (talk) 19:45, 21 February 2013 (UTC)

Meiner Meinung nach verzichtbar, alle anderen Eigenschaften haben auch keine Doppelpunkte. Die Zuweisung Eigenschaft-Datenelement wird denke ich schon genügend durch die tabellarische Gliederung der Aussagen-Abschnitte verdeutlicht. IW 20:01, 21 February 2013 (UTC)
In den Infoboxen ist das klar geregelt. Eigenschaft: "gemeinsame Grenze", Anzeige: "gemeinsame Grenze mit". In Wikidata geht das (genau wie die Groß- und Kleinschreibung) noch wild durcheinander. --Kolja21 (talk) 00:05, 22 February 2013 (UTC)

Vorlage einfügen

Moin! Könnte ein Administrator bitte auf den entsprechenden Seiten (bspw. Wikidata:Administrators/de) {{User groups}} durch {{Benutzergruppen}} ersetzen bzw. überhaupt einfügen? Danke, NNW (talk) 20:45, 26 February 2013 (UTC)

Dazu muss man Translate Admin sein. Könnte ggf. die Vorlage internationalisiert werden? --Leyo 22:00, 26 February 2013 (UTC)
Keine Ahnung, ich kann's nicht. NNW (talk) 09:13, 27 February 2013 (UTC)
Ich habe Template:User groups angepasst. OK so? --Leyo 12:20, 27 February 2013 (UTC)
Es fehlen noch die Automatisch bestätigten Benutzer. Was so völlig flöten geht, ist die alphabetische Reihenfolge. Die wird nur im Englischen stimmen. Von daher sollte man eher überlegen, ob man nicht eine sinnvolle inhaltliche Reihenfolge findet, die in allen Sprachen funktioniert. NNW (talk) 13:11, 27 February 2013 (UTC)
Mein Vorschlag: Automatisch bestätigte Benutzer • Bestätigte Benutzer • Automatische Kontrollierer • Zurücksetzer • Administratoren • Übersetzungsadministratoren • Bürokraten • IP-Sperren-Ausgenommene • Bots. NNW (talk) 13:19, 27 February 2013 (UTC)
Höchstens bezüglich der Position von IP-Sperren-Ausgenommene könnte man sich streiten. Von mir aus wäre es so OK. --Leyo 08:50, 28 February 2013 (UTC)
Ich habe die IP-Sperren-Ausgenommene hinter die Zurücksetzer gepackt und durch einen Zeilenumbruch für etwas Ordnung gesorgt. NNW (talk) 09:24, 28 February 2013 (UTC)