Wikidata:Forum
Wikidata-Forum Hier kann alles zu Wikidata besprochen werden: das Projekt, seine Regeln, technische Probleme usw.
Weitere Diskussionen und Ankündigungen gibt es insbesondere im englischsprachigen Project chat. Bitte wirf auch einen Blick auf die häufig gestellten Fragen, um zu sehen, ob deine Frage bereits beantwortet wurde. Bitte benutze die Vorlagen {{Q}} oder {{P}} , wenn du ein Datenobjekt beziehungsweise eine Eigenschaft zum ersten mal erwähnst.Löschanträge können hier gestellt werden. Eine Anleitung zum Zusammenlegen von Datenobjekten gibt es hier. Wikidata de Telegramgruppe |
- Afrikaans
- العربية
- беларуская
- беларуская (тарашкевіца)
- български
- Banjar
- বাংলা
- brezhoneg
- bosanski
- català
- کوردی
- čeština
- словѣньскъ / ⰔⰎⰑⰂⰡⰐⰠⰔⰍⰟ
- dansk
- Deutsch
- Zazaki
- dolnoserbski
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- español
- eesti
- فارسی
- suomi
- føroyskt
- français
- Nordfriisk
- galego
- Alemannisch
- ગુજરાતી
- עברית
- हिन्दी
- hrvatski
- hornjoserbsce
- magyar
- հայերեն
- Bahasa Indonesia
- interlingua
- Ilokano
- íslenska
- italiano
- 日本語
- Jawa
- ქართული
- қазақша
- ಕನ್ನಡ
- 한국어
- kurdî
- Latina
- lietuvių
- latviešu
- Malagasy
- Minangkabau
- македонски
- മലയാളം
- मराठी
- Bahasa Melayu
- Mirandés
- مازِرونی
- Nedersaksies
- नेपाली
- Nederlands
- norsk bokmål
- norsk nynorsk
- occitan
- ଓଡ଼ିଆ
- ਪੰਜਾਬੀ
- polski
- پنجابی
- português
- Runa Simi
- română
- русский
- Scots
- davvisámegiella
- srpskohrvatski / српскохрватски
- සිංහල
- Simple English
- slovenčina
- slovenščina
- shqip
- српски / srpski
- svenska
- ślůnski
- தமிழ்
- తెలుగు
- ไทย
- Tagalog
- Türkçe
- українська
- اردو
- oʻzbekcha / ўзбекча
- Tiếng Việt
- Yorùbá
- 中文
![]() |
Auf dieser Seite werden alte Diskussionen nach 10 Tagen archiviert. Eine Übersicht aller Archive befindet sich hier. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Wikidata:Forum/Archiv/2023/09. |
Das Lemma (label) von coextensive with (P3403) ist offenbar falsch: Englisch coextensive kenne ich nur als „deckungsgleich“, während koexistieren eine Gleichzeitigkeit bedeutet. coincidence (Q65560351) kann als englisch coincidence sowohl räumliche Deckungsgleichheit als auch zeitliche Koexistenz bedeuten, im Deutschen kenne ich nur die zeitliche Bedeutung. -- Olaf Studt (talk) 15:15, 6 September 2023 (UTC)
- @Olaf Studt: Danke, ich habe das erste mal geändert, beim anderen weiß ich nicht, welche Alternative es gibt. Bigbossfarin (talk) 20:34, 7 September 2023 (UTC)
Gründer und Gründer von Edit
welches Objekt soll oder kann für den Begriff für Gründer vaon als Gegenstück zum Gründer verwendet werden? danke K@rl (talk) 09:52, 13 September 2023 (UTC)
- Servus @Karl Gruber: meinst du die Property founded by (P112)? Die kennt keine inverse Property. D.h. du kannst es aktuell auch nur so einsetzen: RegiowikiAT (Q32752205)founded by (P112)Karl Gruber :-) (so etwas wie Karl Gruberhat gegründetRegiowikiAT (Q32752205) gibt es aktuell nicht. Mfchris84 (talk) 11:32, 13 September 2023 (UTC)
- PS: Benannt sollte diese dann Hat gegründet lauten --K@rl (talk) 11:58, 13 September 2023 (UTC)
Candidate number = Listenplatz? Edit
Zu Kandidaturen bei Wahlen würde ich gerne hinterlegen, welchen Platz auf der jeweiligen Landesliste ein:e Politiker:in hat. Auf Englisch ist candidate number (P4243) hinterlegt als 'candidate number' und nicht näher definiert. Steht das für den Listenplatz und kann so übersetzt werden?
~~~~ Paspal (talk) 09:57, 14 September 2023 (UTC)
- Siehe auch Wikidata:Property proposal/candidate number M2k~dewiki (talk) 04:29, 15 September 2023 (UTC)
Gleiches Thema - zwei Datenobjekte Edit
Hallo. Bei dem Q61785034 und dem Q61764746 handelt es sich um das selbe Gebiet: Umflutehle-Külzauer Forst und Umflutehle-Külzauer Forst (Jerichower Land). Die Fläche ist nicht so groß, daß es das Jerichower Land überschreitet. Lassen sich diese beiden Objekte zusammenlegen? Die Automatik zeigt Fehlermeldungen. Gruß Georgfotoart (talk) 21:09, 16 September 2023 (UTC)
- Laut w:de:Landschaftsschutzgebiet Umflutehle-Külzauer Forst sind auch Teile der kreisfreien Stadt Magdeburg Teil des Gebiets – ich kann nicht beurteilen, ob das korrekt ist. Auch wenn es korrekt sein sollte, heißt das nicht unbedingt, dass wir ein Datenobjekt „Umflutehle-Külzauer Forst (Jerichower Land)“ brauchen. Die Zusammenlegung wird technisch wohl erst möglich sein, wenn man die (leere) Commons-Kategorie gelöscht bekommt. --Emu (talk) 23:00, 16 September 2023 (UTC)
- Teile des Gebiets im heutigen Jerichower Land und in Magdeburg wurden 1975 als LSG Zuwachs-Külzauer Forst ausgewiesen. Mit der Ausweisung wurde das LSG Zuwachs-Külzauer im Jerichower Land durch das LSG Umflutehle-Külzauer Forst ersetzt. In Magdeburg besteht das Gebiet von 1975 aber bis heute. Auf der Webseite des LAU werden beide Gebiet allerdings unter dem Namen Umflutehle-Külzauer Forst zusammengefasst [1]. Der Wikipediaartikel beschreibt auch beide Gebiete, daher brauchen wir das Zusammenfassungsitem auf jeden Fall. Die Falschen WDPA Links korrigiere ich aber mal. GPSLeo (talk) 09:24, 17 September 2023 (UTC)
- Warum die beim LAU angegebene Fläche nicht mit der addierten Fläche der beiden Einzelgebiete übereinstimmt, kann ich mir auch nicht erklären. GPSLeo (talk) 09:30, 17 September 2023 (UTC)
- Vielen Dank für die Hinweise. Habe beide zusammengelegt. Gruß Georgfotoart (talk) 11:20, 17 September 2023 (UTC)
- Ich habe doch geschrieben, dass es NICHT das selbe ist, sondern das eine ein Sammelgebiet für die beiden anderen Gebiete. GPSLeo (talk) 13:03, 17 September 2023 (UTC)
- Sorry, ist ganz schön verwirrend, der Teilbereich Zuwachs-Külzauer Forst ist aber ausgewiesen. Gruß Georgfotoart (talk) 17:36, 17 September 2023 (UTC)
- Es gibt aktuell das LSG Umflutehle-Külzauer Forst im Jerichower Land und das LSG Zuwachs-Külzauer Forst in Magdeburg. Der Artikel de:Landschaftsschutzgebiet Umflutehle-Külzauer Forst, beschreibt aber beide Gebiet gemeinsam, daher braucht es dafür das dritte Item. GPSLeo (talk) 18:59, 17 September 2023 (UTC)
- Genau das ist ja das Problem, es wird überall zusammen aufgeführt. Das dritte Item irritiert nur, da ja auch alles unter der selben Nummer LSG0016 läuft, von der Ortskennung mal abgesehen.[2]https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/schutzgebiete-nach-landesrecht/landschaftsschutzgebiet-lsg/lsg16 Bei einer Trennung waren die Bilder dann auch teilweise falsch Einsortiert, die Quickbornquelle ist noch Zuwachs-Külzauer Fors, der Abschnitt war aber leer. Gruß Georgfotoart (talk) 20:24, 17 September 2023 (UTC)
- Das Sammelitem kann man weglassen, dann muss aber in dewiki Artikel die Aussage raus, dass das Gebiet auch Teile von Magdeburg einschließt, was das eigentliche LSG unter dem Namen ja nicht tut. Die Quickbornquelle ist doch eindeutig im Jerichower Land und nicht in Magdeburg und damit auch nicht im LSG Zuwachs-Külzauer Forst. GPSLeo (talk) 13:32, 18 September 2023 (UTC)
- OK, ich hoffe nun ist alles in Ordnung. Gruß Georgfotoart (talk) 20:23, 18 September 2023 (UTC)
- Das Sammelitem kann man weglassen, dann muss aber in dewiki Artikel die Aussage raus, dass das Gebiet auch Teile von Magdeburg einschließt, was das eigentliche LSG unter dem Namen ja nicht tut. Die Quickbornquelle ist doch eindeutig im Jerichower Land und nicht in Magdeburg und damit auch nicht im LSG Zuwachs-Külzauer Forst. GPSLeo (talk) 13:32, 18 September 2023 (UTC)
- Genau das ist ja das Problem, es wird überall zusammen aufgeführt. Das dritte Item irritiert nur, da ja auch alles unter der selben Nummer LSG0016 läuft, von der Ortskennung mal abgesehen.[2]https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/schutzgebiete-nach-landesrecht/landschaftsschutzgebiet-lsg/lsg16 Bei einer Trennung waren die Bilder dann auch teilweise falsch Einsortiert, die Quickbornquelle ist noch Zuwachs-Külzauer Fors, der Abschnitt war aber leer. Gruß Georgfotoart (talk) 20:24, 17 September 2023 (UTC)
- Es gibt aktuell das LSG Umflutehle-Külzauer Forst im Jerichower Land und das LSG Zuwachs-Külzauer Forst in Magdeburg. Der Artikel de:Landschaftsschutzgebiet Umflutehle-Külzauer Forst, beschreibt aber beide Gebiet gemeinsam, daher braucht es dafür das dritte Item. GPSLeo (talk) 18:59, 17 September 2023 (UTC)
- Sorry, ist ganz schön verwirrend, der Teilbereich Zuwachs-Külzauer Forst ist aber ausgewiesen. Gruß Georgfotoart (talk) 17:36, 17 September 2023 (UTC)
- Ich habe doch geschrieben, dass es NICHT das selbe ist, sondern das eine ein Sammelgebiet für die beiden anderen Gebiete. GPSLeo (talk) 13:03, 17 September 2023 (UTC)
- Vielen Dank für die Hinweise. Habe beide zusammengelegt. Gruß Georgfotoart (talk) 11:20, 17 September 2023 (UTC)
- Warum die beim LAU angegebene Fläche nicht mit der addierten Fläche der beiden Einzelgebiete übereinstimmt, kann ich mir auch nicht erklären. GPSLeo (talk) 09:30, 17 September 2023 (UTC)
- Teile des Gebiets im heutigen Jerichower Land und in Magdeburg wurden 1975 als LSG Zuwachs-Külzauer Forst ausgewiesen. Mit der Ausweisung wurde das LSG Zuwachs-Külzauer im Jerichower Land durch das LSG Umflutehle-Külzauer Forst ersetzt. In Magdeburg besteht das Gebiet von 1975 aber bis heute. Auf der Webseite des LAU werden beide Gebiet allerdings unter dem Namen Umflutehle-Külzauer Forst zusammengefasst [1]. Der Wikipediaartikel beschreibt auch beide Gebiete, daher brauchen wir das Zusammenfassungsitem auf jeden Fall. Die Falschen WDPA Links korrigiere ich aber mal. GPSLeo (talk) 09:24, 17 September 2023 (UTC)
Zuordnung Bürgermeister (Alcalde) zu Kanton Edit
Hallo, wie kann ich bspw. in Álvaro Castillo Aguirre (Q122699692) die Zuordnung vornehmen, dass er Bürgermeister (Alcalde) von Ibarra Canton (Q3656069) ist? Eine Aussage position held (P39) mit Alcalde (Q110164227) habe ich bereits eingetragen, aber es fehlt die Definition des Kantons. VG QQuinindé (talk) 08:40, 19 September 2023 (UTC)
- Hallo, ich habe Kanton Ibarra als Wirkungsort eingetragen. Gruß Georgfotoart (talk) 09:54, 19 September 2023 (UTC)
- Die vorgesehene Vorgehensweise ist, ein Item für die genaue Position/Amt anzulegen (also "Bürgermeister von Ibarra" o.ä.) und als Wert für position held (P39) zu nutzen. --2A02:810B:580:11D4:C109:F7F5:EAB1:3276 18:36, 20 September 2023 (UTC)
Video-Offenspule/offene Magnetbandspulen Edit
Hallo, kann man diese beiden zusammenlegen? Q29167500 und Q60533098. Beide verweisen auf offene Magnetbandspulen. Die wurden benutzt, bevor Videokassetten erfunden wurden,
Quellen dazu siehe z.B. https://obsoletemedia.org/video/tape/ oder http://fileformats.archiveteam.org/wiki/Magnetic_tape oder https://www.loc.gov/standards/valuelist/rdacarrier.html Graefestrasse (talk) 15:19, 21 September 2023 (UTC)
- Hallo, wahrscheinlich. Allerdings konnte ich weder auf Wikipedia noch auf Commons dazu etwas finden. Dafür aber ähnliche Artikel. Gruß Georgfotoart (talk) 11:04, 22 September 2023 (UTC)